Ludwig van Beethoven, Billet an Joseph Linke, Wien, kurz nach dem 2. September 1825, Autograph
Beethoven-Haus Bonn, NE 51
© Beethoven-Haus Bonn
digitalesarchiv@beethoven.de
digitalesarchiv@beethoven.de
Zusammenfassung
Beethoven empfiehlt dem Cellisten Linke Herrn von Bocklet als Pianisten für die von Linke geplante Akademie im Herbst 1825. Er schreibt, er kenne Bocklet nicht persönlich, habe aber viel Gutes von ihm gehört. (Nach BGA kannte Beethoven Bocklet bereits seit 1817.)
Carl Maria von Bocklet war erfolgreich sowohl als Geiger als auch als Konzertpianist tätig. Linke gab im Herbst 1825 ein Konzert, in dem Beethovens Streichquartett op. 132 und das Klaviertrio op. 97 zu Gehör gebracht wurden. Linke selbst spielte Violoncello, Ignaz Schuppanzigh Violine, als Pianist wurde tatsächlich Carl Maria von Bocklet verpflichtet. (J.R.)