Nikolaus Johann van Beethoven (1776-1848) - Fotografie eines Gemäldes von Leopold Groß
Beethoven-Haus Bonn, NE 81, Band III, Nr. 591
digitalesarchiv@beethoven.de
Wissenswert
Nikolaus Johann van Beethoven war der jüngere der beiden überlebenden Brüder Ludwig van Beethovens. Er absolvierte in Bonn seine erste Lehrzeit als Apotheker und folgte dann im Dezember 1795 seinem älteren Bruder nach Wien. Hier schloß er seine Ausbildung ab und arbeitete als Apothekenhelfer.
Im Jahr 1808 erwarb Johann van Beethoven eine Apotheke in Linz a.D. und gelangte dort in den folgenden Jahren zu Wohlstand. So war es ihm 1819 möglich, die Apotheke zu verkaufen und in Gneixendorf (nahe Krems) ein großes Landgut zu erwerben, wo ihn später auch Ludwig besuchte.
Das Verhältnis zwischen Johann und Ludwig van Beethoven war nicht unkompliziert. So nannte der Komponist den Apotheker wiederholt in seinen Briefen einen "schurkischen" oder "unbrüderlichen" Bruder. Dennoch standen die beiden Brüder stets in enger Verbindung, und diese blieb bis zum Tod des Komponisten bestehen. (S.B.)