Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Ludwig van Beethoven, Stammbuchblatt für Lorenz von Breuning, Wien, 1. Oktober 1797, Autograph

Beethoven-Haus Bonn, Sammlung Wegeler, W 7

Bild  / 2
DFG-Viewer Mirador-Viewer PDF
Icon Zoom in
Icon Schließen

Zusammenfassung

Übertragung: "Die Wahrheit ist vorhanden für den Weisen, / die Schönheit für ein fühlend Herz. / Sie beyde gehören für einander. / Lieber guter Breuning, / nie werde ich sowohl die / Zeit, die ich schon in Bonn / [ausgestrichen: mit dir], als wie auch hier mit dir / zubrachte, vergessen, erhalte / mir deine Freundschaft, so / wie du mich im[m]er gleich finden / wirst. dein wahrer Freund L.v. Beethowen."

Lorenz von Breuning erhielt das Stammbuchblatt zum Abschied am Ende seines Wien-Aufenthalts. Er lebte seit Herbst 1794 in Wien, um Medizin zu studieren, und kehrte im Oktober 1797 nach Bonn zurück, wo er im Frühjahr 1798, erst 21jährig, starb. Beethoven zitiert die Worte, die ihm Matthias Koch 1792 zum Abschied aus Bonn ins Stammbuch schrieb: "Don Carlos" (IV, 21), Ansprache des Marquis von Posa an die Königin. Franz Gerhard Wegeler veröffentlichte das Stammbuchblatt im Nachtrag von 1845 zu seiner Beethoven-Biographie. (F.G.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de