Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Ludwig van Beethoven, Fidelio op. 72, 3. Fassung 1814, Duett "O namenlose Freude", Partitur, Abschrift

Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H. C. Bodmer, HCB Mh 47i

Bild  / 40
DFG-Viewer Mirador-Viewer PDF
Icon Zoom in
Icon Schließen

Wissenswert

Überlieferung der Gruppe Mh 47

Die Abschrift HCB Mh 47i, die letzte in der Reihe der neun Fidelio-Abschriften aus der Signaturen-Gruppe HCB Mh 47, ist die einzige, die keine Korrekturen von Beethovens Hand enthält. Sie gibt die "Fidelio"-Fassung von 1814 des Duetts "O Namenlose Freude" wieder, die ersten zwölf Blätter sind vermutlich von Beethovens Kopist Wenzel Rampl geschrieben. Auf der Innenseite des Umschlagblattes vermerkte der Vorbesitzer Ferdinand Bischoff, Hofrat in Graz, die Überlieferungsgeschichte der Handschriften (jetzt in Mh 47): "Diese Partitur hat mein Freund, der Violinvirtuos und Componist Minkus, Ludwig nebst der Ouverture und noch sieben anderen Nummern der Oper Fidelio, welche letzteren viele eigenhändigen Correcturen Beethovens enthalten, von dessen Kopisten (Rampel) gekauft, und mit Ausnahme der Ouverture mir überlassen." Ferdinand Bischoff besaß etliche Beethoven-Autographe und veröffentlichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch Fachartikel über Beethoven. (J.R.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de