Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Ludwig van Beethoven, Brief an Marie Bigot, Wien, 4. März 1807, Autograph

Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H. C. Bodmer, HCB BBr 108

Bild  / 2
DFG-Viewer Mirador-Viewer PDF
Icon Zoom in
Icon Schließen

Hörbrief

Zusammenfassung

Beethoven lädt Marie Bigot zu einer Spazierfahrt ein. Das Wetter sei schön, und Marie sei sicherlich alleine, so dass nichts gegen einen gemeinsamen Ausflug einzuwenden sei.

Marie Bigot war eine anerkannte und brillante Pianistin, ihr Mann Paul war Bibliothekar beim Fürsten Rasumowsky. Beethoven freundete sich relativ eng mit den Bigots im Winter 1806/07 an, als er häufiger im Palais Rasumowsky verkehrte. Im März 1807 kühlte die Beziehung jedoch schnell merklich ab. Offensichtlich war Paul Bigot nicht einverstanden mit dem allzu vertraulichen Ton, den Beethoven gegenüber seiner Frau anschlug.

Die Einladung zur Spazierfahrt hatte Marie ausgeschlagen. Wie der anschließende Briefwechsel zeigt, trug auch diese Einladung zu Spannungen bei. Paul Bigot wollte keinesfalls, dass sich seine Frau alleine ohne weitere Begleitung mit Beethoven in der Öffentlichkeit zeigte. Obwohl Beethoven seine unschuldigen Absichten beteuerte, empfanden die Bigots, zumindest aber Paul Bigot, sein Verhalten Marie gegenüber als ungebührlich. (J.R.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Brieftext

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de