Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Francesco Antonio Rosetti (um 1750-1792) - Stich aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Heinrich Philipp Boßler nach einer eigenen Silhouette, anonyme Farbreproduktion, Bonn, um 1989

Beethoven-Haus Bonn, B 2282

Wissenswert

Der aus Nord-Böhmen stammende Komponist und Kapellmeister Franz Anton Rösler (Frantisek Antonin Rösler) bevorzugte für seine Veröffentlichungen die italienisierte Form seines Namens: Francesco Antonio Rosetti. Seit 1773 war Rosetti als Kontrabassist Mitglied der Kapelle des Fürsten von Öttingen-Wallerstein. Etwa 1785 wurde er hier Kapellmeister und Chorleiter, ehe er im Jahr 1789 zum Hofkapellmeister des Herzogs von Mecklenburg-Schwerin ernannt wurde. Rosettis Kompositionen stehen stilistisch zwischen Barock und Klassik und kommen in manchen Zügen denen des jungen Joseph Haydn nahe. Zu Rosettis Werken gehören verschiedene Opern, 90 Sinfonien, zahlreiche Stücke für Kammermusik sowie Oratorien und Requiems. (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de