Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Anton Schindler, Erwiderung zu der von Johann Seibert gestellten Rechnung für die Behandlung Ludwig van Beethovens, Autograph, Erstschrift

Beethoven-Haus Bonn, NE 103, III, 10

Bild  / 2
DFG-Viewer Mirador-Viewer PDF
Icon Zoom in
Icon Schließen

Zusammenfassung

Schindler tritt in diesen "Bemerkungen" der Liquidierungsklage Seiberts (= die Forderung einer Bezahlung) entgegen und legt dar, warum er die Rechnung des behandelnden Arztes Dr. Seibert für unangemessen hoch hält. Er beanstandet die angegebene Zahl von 90 Krankenvisiten. Meist hätten die Visiten sich auf flüchtige Besuche oder Nachfragen beschränkt, so daß sich der Patient sogar über den Arzt beklagt habe. Nur sechs oder sieben ärztliche Konsultationen können berechnet werden, alle anderen könnten bei strenger Prüfung nicht als solche gelten. Seibert solle sich mit der Ansetzung von 60 oder höchsten 65 Visiten begnügen. (J.R.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de