Johann Baptist Cramer (1771-1858) - Fotografie eines vielleicht von Charles Hardy stammenden Stichs
Beethoven-Haus Bonn, NE 81, Band II, Nr. 257
digitalesarchiv@beethoven.de
Wissenswert
Johann Baptist Cramer wurde als Sohn des erfolgreichen Violinisten und Kapellmeisters Wilhelm Cramer in Mannheim geboren. Als er etwa ein Jahr alt war, übersiedelte seine Familie nach London, wo Cramer seine Jugend verbrachte. Nach seinem Musikstudium, das er u.a. bei Muzio Clementi absolvierte, begab sich der junge Musiker auf Konzertreisen und wurde schon mit etwa 20 Jahren als Pianist und Komponist international bekannt. 1799 besuchte er Wien, wo er bis zum Frühjahr 1800 blieb. Während dieser Zeit machte er auch die Bekanntschaft Beethovens, der die Etüden des Londoner Virtuosen sehr schätzte. Teilweise übernahm Beethoven sogar stilistische Merkmale aus der Musik Cramers in eigene Werke. Johann Baptist Cramer war auch als Musikverleger und als Komponist sehr erfolgreich. Seine "Große Pianoforteschule" aus dem Jahr 1815 wird noch immer im Klavierunterricht verwendet. (S.B.)