Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Joseph Mayseder (1789-1863) - Stich von Blasius Höfel nach einer Zeichnung von Louis Letronne, erschienen bei Artaria, Wien 1815

Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H. C. Bodmer, HCB BBii 5

Wissenswert

Der zu seinen Lebzeiten sehr erfolgreiche Wiener Violinist Joseph Mayseder erhielt seine Ausbildung Josef Sucher, Anton Wranitzky und Ignaz Schuppanzigh. In Schuppanzighs Quartett spielte Mayseder eine Zeitlang als zweiter Geiger. Seit 1800 trat er auch wiederholt mit großem Erfolg als Solist auf. Er wurde zum Vorspiel bei Hof eingeladen und gelangte in den folgenden Jahren zu außerordentlicher Berühmtheit.

Mit Ludwig van Beethoven dürfte Mayseder durch Ignaz Schuppanzigh bekannt gemacht worden sein. Bereits seit etwa 1800 gehörte er zum Bekanntenkreis des Komponisten. Er wirkte bei einigen der Konzerte Beethovens mit und wurde später in mehreren Konversationsheften erwähnt. (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de