Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Ludwig van Beethoven, Skizzenblatt zur Sinfonie Nr. 7 op. 92, 2. Satz, Autograph

Beethoven-Haus Bonn, NE 110

Bild  / 2
DFG-Viewer Mirador-Viewer PDF
Icon Zoom in
Icon Schließen

Wissenswert

Stichlöcher liefern den Beweis

Ein weiteres Blatt, das ursprünglich zum sogenannten Petter-Skizzenbuch gehörte. Wie auch die anderen Blätter, die einmal zu dem Skizzenbuch gehörten und von dem Vorbesitzer, Gustav Adolf Petter, entfernt wurden (er verschenkte oder verkaufte sie), lässt sich auch dieses Blatt anhand bestimmter Charakteristika identifizieren. Da wären zum Einen die Papiersorte und der Inhalt: auf dem Blatt befinden sich Skizzen zur 7. Sinfonie op. 92 - Beethoven benutzte das Petter-Skizzenbuch im Wesentlichen zur Arbeit an der "Siebten" und an der "Achten", die beide aufeinander folgend im Jahr 1812 entstanden. Zum Anderen - und das ist der stärkere Beweis zur Zuordnung - finden sich am linken Rand zwei große und unübersehbare Löcher, die Stichlöcher des Buches, das sich Beethoven vermutlich selbst zusammenstellte. Alle Blätter des Petter-Skizzenbuches haben diese Löcher, die von der ursprünglichen Bindung herrühren. Anhand ihrer Maße und Abstände lassen sich Einzelblätter zweifelsfrei identifizieren. (J.R.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de