Linolschnitt
Ein Hochdruckverfahren, das dem Holzschnitt ähnelt, wobei jedoch anstatt Holz Linoleum für die Druckplatte benutzt wird. Der Linolschnitt unterscheidet sich vom Holzschnitt durch seine Weichheit sowie seine gleichmäßige Struktur und ist besonders für flächige und breitlinige Darstellungen (wie große Schriften und Zeichnungen oder Plakate) geeignet. Auf das Linoleum wird die Zeichnung seitenverkehrt übertragen. Die nicht druckenden Stellen werden danach mit Spezialfeder, Messer und Stichel aus der Linoleum-Platte herausgeschnitten. Nach der Fertigstellung des Druckstockes erfolgt das Einfärben der Oberfläche mit speziellen Linol-Druckfarben. In der Hand- oder Buchdruckerepresse wird das Bild durch Pressen auf das Druckpapier übertragen.