Relief
Vom lat. "relevare" (erheben). Teilbereich der Bildhauerkunst, bei dem modellierte oder getriebene Flächen in verschiedener Höhe aus einem Hintergrund heraustreten. Als Flächenkunstwerk nimmt das Relief eine Mittlerstellung zwischen Malerei und Plastik ein. Nach dem Grad der Herausarbeitung der erhabenen Partien aus dem Untergrund wird zwischen Flach-, Halb- und Hochrelief unterschieden.