Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Ludwig van Beethoven, "Tremate, empi, tremate", Terzett für Sopran, Tenor und Bass mit Begleitung des Orchesters, op. 116, Partitur, Stimmen, Überprüfte Abschrift

Beethoven-Haus Bonn, BH 87 a

Bild  / 156
DFG-Viewer Mirador-Viewer PDF
Icon Zoom in
Icon Schließen

Wissenswert

Stimmenmaterial für Bonn

Eine von Beethoven überprüfte Abschrift des vollständigen Stimmensatzes für das Terzett "Termate, empi, tremate" op. 116: jeweils ein Heft für jedes Instrument sowie eine Singstimmenpartitur. Das Material ließ Beethoven ursprünglich für die Uraufführung des Terzetts am 27. Februar 1814 in Wien anfertigen. Auf dem Titelblatt der Streicherstimmen und der Singstimmenpartitur hat er jedoch eigenhändig "nach Bonn" vermerkt. In Bonn lebte ab 1824 Beethovens Schüler Ferdinand Ries, der sich dort, nachdem er in London genügend Wohlstand erworben hatte, zur Ruhe gesetzt hatte. Ries engagierte sich sehr im niederrheinischen Musikleben, vor allem bei den jährlich stattfindenden Niederrheinischen Musikfesten. 1825 führte er auf dem 8. Niederrheinischen Musikfest noch vor deren Veröffentlichung Beethovens 9. Sinfonie auf. Wahrscheinlich zu demselben Anlaß bat er Beethoven auch um die Stimmen des Terzetts. Von dessen Aufführung nahm er letztlich dann aber doch Abstand - die Noten kamen wohl zu spät bei Ries an als dass er sie hätte noch vernünftig proben und aufführen können. (J.R.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de