Ludwig van Beethoven, Kanon "Herr Graf, ich komme zu fragen" WoO 221 und Skizzen zu unbekannten Werken, Autograph
Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H. C. Bodmer, HCB BSk 14/62
digitalesarchiv@beethoven.de
Wissenswert
Kanon für Zmeskall
Dieses Skizzenblatt stammt vermutlich aus dem Jahr 1797 und trägt überwiegend Skizzen zu nicht identifizierten bzw. nicht ausgeführten Werken. Auf der Vorderseite notierte Beethoven in den unteren vier Systemen einen dreistimmigen Kanon mit den Worten "Herr Graf, ich komme zu fragen wie Sie sich befinden, ob sie gut geschlafen und angenehm geträumt (...)". Der Text läßt darauf schließen, daß es sich bei dem angesprochenen Grafen um Beethovens Freund Nikolaus Zmeskall handelt, den er oft auch mit "Musikgraf" betitelte. Zmeskall war ungarischer Beamter, er erledigte für Beethoven unzählige Kleinigkeiten und Gefälligkeiten des Alltags. Auch war er Amateurmusiker und ein guter Cellist. Beethoven schickte ihm oft kurze Nachrichten, teils scherzhaft wie dieser Kanon, teils auch, um ihn um ein Treffen oder eine Gefälligkeit zu bitten. (J.R.)