Sankt Stephan (Wien) / Kirchenmeisteramt, Quittung für den Trauerwagen für Ludwig van Beethovens Begräbnis, Wien, 29. März 1827
Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H. C. Bodmer, HCB V 13
© Beethoven-Haus Bonn
digitalesarchiv@beethoven.de
digitalesarchiv@beethoven.de
Zusammenfassung
Nachdem den Bestattungsgesetzen zufolge in der inneren Stadt keine Toten mehr beerdigt werden durften, mußte Beethovens Leiche auf den für ihn zuständigen Währinger Friedhof gefahren werden. Zuständig für die ordnungsgemäße Abwicklung der Bestattung waren die jeweiligen Pfarreien. Die Quittung wurde ausgestellt für einen vierspännigen, "ganz schönen Gallawagen". Beethovens Begräbnis (dem Aufwand nach ein Staatsbegräbnis) wurde von einer großen Anzahl Trauernder und Schaulustiger verfolgt.