Herz aus silberbeschichtetem Papier und Deckblatt mit rosa Seidenband zur Silberhochzeit von Franz und Antonie Brentano am 23. Juli 1823
Beethoven-Haus Bonn, NE 342 b-c
© Beethoven-Haus Bonn
digitalesarchiv@beethoven.de
digitalesarchiv@beethoven.de
Zusammenfassung
Franz und Antonie Brentano feierten am 23. Juli 1823 ihre Silberhochzeit in Rödelheim auf dem Landsitz Georgs (1775-1851), dem ältesten Halbbruder von Franz. Der nach 17jähriger Abwesenheit nach Frankfurt zurückgekehrte jüngere Halbbruder Clemens (1778-1842) hatte die Rolle des Zeremonienmeisters inne. Die Unterhaltung der Festgemeinde wurde mit großem Aufwand betrieben. Clemens Brentano verfasste Gedichte für den Anlaß und überreichte sie den Jubilaren in Reinschrift (siehe NE 342 d-f), möglicherweise zusammen mit dem silbernen Herz und dem Deckblatt. (F. G.)