Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Ludwig van Beethoven - Stich von Johann Joseph Neidl von 1801 nach einer Zeichnung von Gandolph Ernst Stainhauser von Treuberg aus dem Jahr 1801, Fotografie von Emil Koch, Bonn, um 1890

Beethoven-Haus Bonn, B 28

Wissenswert

Diese Darstellung des etwa 30-jährigen Beethoven entstand nach einer Zeichnung des österreichischen Portraitmalers und Miniaturisten Gandolph Ernst Stainhauser von Treuberg (1766-1805). Es zeigt den jungen Komponisten auf dem ersten Höhepunkt seines Erfolges in der Wiener Musikwelt.

Stainhausers Zeichnung bildete die Vorlage für verschiedene Kupferstiche, die in den Jahren 1801 bis 1805 in Wien und Leipzig angefertigt wurden. Das hier reproduzierte Blatt stammt von dem Wiener Kupferstecher Johann Joseph Neidl. Es wurde im Jahr 1801 im Verlag Giovanni Cappi veröffentlicht. Wenige Monate später erschien bei Cappi die Originalausgabe von Beethovens "Mondscheinsonate" (op. 27 Nr. 2), die schon bald besonders erfolgreich werden sollte. (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de