Ludwig van Beethoven in Straßenkleidung und Beethovens Kopf im Profil - Lithographie von Johann Peter Lyser nach einer eigenen Zeichnung, erschienen bei Crantz, Berlin, 1832
Beethoven-Haus Bonn, B 888
digitalesarchiv@beethoven.de
Wissenswert
Der vielseitige Flensburger Illustrator Johann Peter Lyser (eigentlich Ludwig Peter August Burmeister) begann seine Laufbahn zunächst als Schauspieler. Später arbeitete er als Musik-Kritiker, Dichter, Schriftsteller und Graphiker in Hamburg, Leipzig und Dresden.
Von Lyser sind mindestens drei verschiedene Beethoven-Darstellungen bekannt, die im 19. Jahrhundert sehr beliebt waren. Besonders weit verbreitet war eine Lithographie, die vermutlich im Jahr 1832 zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Das Blatt zeigt Beethoven in ganzer Figur im Profil, daneben ist sein Kopf im Profil zu sehen und darunter die Namenszüge des Komponisten und des Zeichners. Die Unterschriften wurden wohl hinzugefügt, um die Darstellung möglichst authentisch wirken zu lassen. Aus demselben Grund versah Lyser das Blatt mit dem Vermerk: "Nach einer Originalzeichnung." Obwohl diese Angabe die Vermutung nahelegt, Lyser habe Beethoven in Wien gesehen, dürfte er den Komponisten nie persönlich getroffen haben. Er hatte wohl vielmehr Beschreibungen von Bekannten Beethovens benutzt, um seine Darstellung zu entwerfen. (S.B.)