Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

George Thomas Smart (1776-1876) - Fotografie einer Lithographie von Charles Joseph Hullmandel nach einem vermutlich von William Bradley stammenden Gemälde

Beethoven-Haus Bonn, NE 81, Band VI, Nr. 1111

Wissenswert

Sir George Thomas Smart war als Dirigent, Organist und Komponist in London tätig. Er war eines der Gründungsmitglieder der Philharmonic Society und dirigierte in den Jahren 1843-1844 eine Reihe von Konzerten der Gesellschaft.

Durch seine engagierte Tätigkeit machte er die Werke Ludwig van Beethovens und Robert Schumanns in Großbritannien bekannt. So leitete er u.a. am 21. März 1825 die erste Aufführung von Beethovens Neunter Sinfonie op. 125 in England. Im selben Jahr besuchte er Wien und traf Beethoven dort mehrere Male persönlich. Bei seinem Abschiedsbesuch am 16. September schenkte er dem verehrten Komponisten eine Diamantnadel zum Andenken. Als Dank komponierte Beethoven für ihn den Kanon "Ars longa, vita brevis" WoO 192, "so schnell seine Feder schreiben wollte, in einer Zeit von etwa zwei Minuten", wie Smart in seinem Tagebuch notierte. (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de