Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Karl August Varnhagen von Ense (1785-1858) - Fotografie einer Lithographie von K. Loeillot de Mars

Beethoven-Haus Bonn, NE 81, Band III, Nr. 549

Wissenswert

Der Diplomat und Schriftsteller Karl August Varnhagen von Ense traf im Jahr 1811 in Teplitz mit Ludwig van Beethoven und dessen Freund Franz Oliva zusammen. Rasch entwickelte sich eine fast freundschaftliche Beziehung zwischen den drei Männern, und Beethoven und Varnhagen sprachen über mögliche neue Opernprojekte. Etwa in dieser Zeit setzte sich der Diplomat in Prag für Beethoven ein, damit dieser trotz der Geldentwertung die Rente des Fürsten Kinsky in ihrem vollen Wert erhielt.

Ein letztes Mal begegnete Varnhagen dem Komponisten 1814, als er sich zum Wiener Kongreß in der Donaumetropole aufhielt. Er fand Beethoven sehr verändert vor, und es kam nicht mehr zu einem engeren Kontakt. Varnhagen zog später nach Paris und Berlin, wo er mit seiner Frau Rahel Mittelpunkt eines literarischen Salons war. Seine Erinnerungen enthalten verschiedene interessante Berichte über das Wesen und die Art Beethovens. (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de