Emanuel Schikaneder (1751-1812) - Stich aus der Zeit um 1800, Fotografie, um 1920?
Beethoven-Haus Bonn, NE 81, Band II, Nr. 348
© Beethoven-Haus Bonn
digitalesarchiv@beethoven.de
digitalesarchiv@beethoven.de
Wissenswert
Der aus Straubing stammende Emanuel Schikaneder (eigentlich Johann Joseph Schickeneder) war als Schauspieler, Theaterleiter, Bühnenautor und Librettist tätig. Im Jahr 1789 übernahm er die Leitung des "Theaters im Freihaus" in Wien. 1801 gründete er in der Donaumetropole das "Theater an der Wien".
Schikaneder wurde vor allem durch die erfolgreichen Aufführungen der Mozart-Oper "Die Zauberflöte" (1791) berühmt, für die er auch das Textbuch verfaßt hatte. Im Jahr 1803 arbeitete er mit Ludwig van Beethoven an einem Opernprojekt ("Vestas Feuer"). Tatsächlich vertonte Beethoven einige Nummern aus Schikaneders Libretto, gab die Arbeit dann jedoch auf, da er fand, der Text sei zu schwach. (S.B.)