Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Ludwig van Beethoven, Schädel mit Ergänzungen - Fotografie des Ateliers Frankenstein, Reproduktion, Bonn oder Wien, 1986

Beethoven-Haus Bonn, B 2018

Wissenswert

Neben der bekannten und häufig reproduzierten Fotografie Johann Batta Rottmayers, die Beethovens Schädel mit der auffallenden Ausbuchtung an der rechten Schläfe zeigt(B 1350), existierte mindestens noch eine weitere Aufnahme der zusammengesetzten Schädelknochen, von der sich in der Bildersammlung des Beethoven-Hauses ein späterer Abzug erhalten hat. Auf diesem Foto ist jedoch anscheinend nicht der Schädel selbst, sondern eine Rekonstruktion zu sehen, denn die Fugen am Stirnknochen sind geschlossen und Fehlstellen ausgefüllt worden.

Auch das Foto des Wiener Ateliers Frankenstein, das in den 1880er Jahren entstanden sein dürfte, zeigt diese Variante der Rekonstruktion. Es wurde aber ganz eindeutig nicht nach dem Schädel selbst oder der Fotografie von Rottmayer aufgenommen, sondern nach einem Gipsabguß, wie der Bereich der um die Nasenöffnung ganz deutlich erkennen läßt, wo statt der eigentlichen Öffnung eine vergipste Mulde zu sehen ist ohne jeden Ansatz der Nasenscheidewand. (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de