Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Wien, Heiligenstadt, Pfarrplatz 2, Wohnung von Ludwig van Beethoven, Außenansicht - Radierung von Lila Gruner nach einer eigenen Zeichnung, Wien, um 1910

Beethoven-Haus Bonn, B 1465

Wissenswert

Seit 1802 verbrachte Beethoven wiederholt den Sommer in Heiligenstadt. Die Identifizierung der beiden heute dort zu besichtigenden Beethoven-Häuser geht jedoch nicht auf das frühe 19. Jahrhundert zurück, sondern erfolgte erst 1889/90 durch den Betreuer der Heiligenstädter Beethoven-Sammlung Josef Böck. Ihm hatte der damals 68jährige Weinhauers Nikolaus Zwölfjahr berichtet, daß "ihm sein seliger Vater das 'Bäckerhaus' Herrengasse [...], nebst dem Hause am Pfarrplatz immer als dasjenige bezeichnet, in welchem der Musiker gewohnt hat."

Im Haus am Pfarrplatz hielt sich Beethoven von Mai bis Ende Juni 1817 auf, wie einige seiner Briefe an Nannette Streicher belegen. Er soll im ersten Stockwerk des linken Haustraktes gewohnt haben, in einem Eckzimmer, aus dessen Fenstern man auf die heutige Eroica-Gasse und auf die Donau blicken konnte. (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de