Caroline Unger (1803-1877) - Fotografie einer Lithographie von Ferdinand von Lütgendorff
Beethoven-Haus Bonn, NE 81, Band VI, Nr. 1036
digitalesarchiv@beethoven.de
Wissenswert
Caroline Unger war eine der herausragenden Altistinnen des 19. Jahrhunderts. In den Jahren 1819 bis 1825 war sie am Kärtnertor-Theater in Wien engagiert. Gemeinsam mit der Sopranistin Henriette Sontag besuchte sie im September 1822 Ludwig van Beethoven und stand von da an in recht intensivem Kontakt mit dem Komponisten. Mehrere Eintragungen in Beethovens Konversationsheften stammen von ihr. Gemeinsam mit Henriette Sontag wirkte Caroline Unger bei Beethovens großem Akademie-Konzert am 7. Mai 1824 im Kärtnertor-Theater mit. Bei dieser Gelegenheit wurden die Neunte Sinfonie d-Moll op. 125 uraufgeführt sowie Teile aus der Missa solemnis op. 123. Nicht zuletzt auf Grund der hervorragenden Leistungen der beiden Sängerinnen wurde dieses Konzert beim Publikum zu einem glänzenden Erfolg. (S.B.)