November 1795
Die Zwölf Menuette WoO 7 und Zwölf Deutsche Tänze WoO 8 entstanden für die Redoute der Pensionsgesellschaft bildender Künstler Wiens vom 22. November 1795. Beethoven hatte sie unentgeltlich "aus Liebe zur Kunstverwandtschaft" komponiert - schließlich handelte es sich bei der Redoute (einem Maskenball) um eine Benefizveranstaltung der Pensionsgesellschaft "zur besseren Gründung ihres Fondes für ihre bejahrten Mitglieder, Witwen und Waisen". Zwei Jahre später, am 26. November 1797 wurden die Tänze und Menuette zum gleichen Anlass ihrer großen Beliebtheit wegen wiederholt. Schon drei Wochen nach der Redoute 1795 waren sie im Klavierauszug erschienen, weil sie "bekanntermassen mit Beyfall aufgenommen worden sind", wie die Verlagsanzeige betont. Für die Redoute 1797 überarbeitete Beethoven die Menuette WoO 7 und verfeinerte ihre Klanglichkeit in Färbung und Wirkung. Für WoO 8 ist eine solche Überarbeitung aufgrund der anderen Quellenlage nicht so einfach nachzuweisen. Es ist jedoch anzunehmen, dass Beethoven auch hier seine inzwischen erweiterten Kenntnisse und Erfahrungen in Komposition eingebracht hat. (J.R.)