Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Zwölf Ecossaisen für Orchester WoO 16a


Entstehung

Autorschaft und Entstehungsgeschichte unbekannt, Erstausgabe unter Beethovens Namen 1806
Am 21.3.1807 inserierte der Wiener Verleger Traeg Zwölf Ecossaisen für 2 Violinen und Bass (oder 2 Flöten und Horn, oder als Klavierbearbeitung) von Ludwig van Beethoven, die er im Sortiment vertrieb. Verleger dieser Tänze war Rudolph Werkmeister in Berlin. Wie heute bekannt ist, handelt es sich hier allerdings nicht um Werke Beethovens, sondern um anonyme Bearbeitungen Beethovenscher Themen. Beethoven hatte keinen Anteil an dieser Ausgabe, er stand nie in Geschäftsbeziehung mit Werkmeister. Der erste Berliner Verleger, mit dem Beethoven Kontakt aufnahm, war Schlesinger 1819. (J.R.)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erstausgaben

Musikdrucke

Literatur

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de