Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Drei Sonaten für Klavier (G-Dur, d-Moll, Es-Dur) op. 31


Hörproben

Entstehung

Sommer 1802
Der Züricher Verleger Hans Georg Nägeli brachte eine Reihe mit Klaviermusik heraus, die er "Repertoire des Clavecinistes" nannte, und bestellte dafür bei Beethoven die drei Klaviersonaten. Beethoven sagte ihm zu, wusste aber nicht, dass sein Bruder Karl zur gleichen Zeit mit dem Verlag Breitkopf & Härtel in Leipzig wegen der Sonaten verhandelte. Es kam zwischen den Brüdern zu einem heftigen Streit. Ludwig hielt sein Wort und schickte die Werke nach Zürich, was er hinterher bitter bereute. Nägelis Ausgabe strotzte nur so von Fehlern. Außerdem hatte der Verleger sogar noch Takte dazu komponiert, was Beethoven eher zufällig bemerkte. Ferdinand Ries schildert die Begebenheit in seinen Biographischen Notizen: "Als die Korrektur ankam, fand ich Beethoven beim Schreiben. 'Spielen Sie die Sonaten einmal durch,' sagte er zu mir, wobei er am Schreibpult sitzen blieb. Es waren ungemein viele Fehler darin, wodurch Beethoven schon sehr ungeduldig wurde. Am Ende des ersten Allegros in der Sonate in G dur, hatte aber Nägeli sogar vier Takte hinein komponiert (…). Als ich diese spielte, sprang Beethoven wütend auf, kam herbei gerannt und stieß mich halb vom Klavier, schreiend: 'Wo steht das, zum Teufel?' – Sein Erstaunen und seinen Zorn kann man sich kaum denken, als er es so gedruckt sah." Beethoven war außerordentlich erbost über Nägeli. Er plante zunächst, in der Leipziger Allgemeinen musikalischen Zeitung eine Anzeige zu schalten, in der er auf die Fehler aufmerksam machen wollte. Dann entschied er sich aber dafür, bei Nikolaus Simrock in Bonn eine Neuausgabe der Sonaten drucken zu lassen, die den richtigen authentischen Notentext bringen sollte. Auf den Titel ließ er "édition très correcte" (sehr korrekte Ausgabe) hinzusetzen, um sie von der fehlerhaften abzugrenzen. (J.R.)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Erstausgaben

Frühdrucke

Frühdruck, op. 31, 1-3, André, 2778, C 31 / 22
Frühdruck, op. 31, 1, Böhme, HCB C Md 53,12
Frühdruck, op. 31, 1, Böhme 215, C 31 / 41
Frühdruck, op. 31, 2, Böhme, 216, C 31 / 42
Frühdruck, op. 31, 3, Böhme, 217, C 31 / 60
Frühdruck, op. 31, 1-3, Cappi, 1027-1028, 1115, C 31 / 28
Frühdruck, op. 31, 3, Cappi, 1115, HCB C op. 31 (a)
Frühdruck, op. 31, 3, Cappi, 1115, C 31 / 31
Frühdruck, op. 31, 3, Clementi, C 31 / 53
Frühdruck, op. 31, 3, Clementi, 605, Schøyen C op. 31 / 1
Frühdruck, op. 31, 2, Cranz, C 31 / 25
Frühdruck, op. 31, 1, Cranz, C 31 / 43
Frühdruck, op. 31, 2, Cranz, C 31 / 30
Frühdruck, op. 31, 1 und 3, Czerný, 1027, 1115, HCB C op. 31 = HCB C Md 33
Frühdruck, op. 31, 2, Dunst, 140, C 31 / 26
Frühdruck, op. 31, 1-3, Dunst, 140, C 31 / 27
Frühdruck, op. 31, 1, Haslinger, 1,15, HCB C Md 73,9
Frühdruck, op. 31, 1, Haslinger, 1,15, Streicher C 246 / 2,8
Frühdruck, op. 31, 2, Haslinger, 1,16, C 31 / 46
Frühdruck, op. 31, 2, Haslinger, 1,16, Streicher C 246 / 2,9
Frühdruck, op. 31, 3, Haslinger, 1,17, Streicher C 246 / 2,10
Frühdruck, op. 31, 3, Haslinger, 1,17, Schøyen C op. 31 / 2
Frühdruck, op. 31, 1, Haslinger, 1,19, C 31 / 5
Frühdruck, op. 31, 3, Kühnel, 495, C 31 / 40
Frühdruck, op. 31, 3, Kühnel, 495, C 31 / 1
Frühdruck, op. 31, 3, Lavenu and Mitchell, C 31 / 67
Frühdruck, op. 31, 2, Löhr, 143, C 31 / 15
Frühdruck, op. 31, 1, Löhr, 274, C 246 / 49,12
Frühdruck, op. 31, 2, Löhr, 275, C 246 / 49,13
Frühdruck, op. 31, 3, Löhr, 276, C 246 / 49,14
Frühdruck, op. 31, 3, Nägeli, HCB C Md 32,2
Frühdruck, op. 31, 1-2, Pleyel, 1553, C 31 / 77
Frühdruck, op. 10 bis op. 111, Schlesinger, 1600-1604, 1729-1732, 9, 1861-1866, C 246 / 194
Frühdruck, op. 31, 1-2, Schott, 123, C 31 / 33
Frühdruck, op. 31, 1-2, Simrock, 345, J. Van der Spek C op. 31 (b)
Frühdruck, op. 31, 1-2, Simrock, 345, C 246 / 92,1-2
Frühdruck, op. 31, 3, Simrock, 345, C 31 / 16
Frühdruck, op. 31, 3, Simrock, 345, C 246 / 92,3
Frühdruck, op. 31, 1-3, Simrock, 345, Grundmann C op. 31
Frühdruck, op. 31, 1, Simrock, 345, C 246 / 116,2
Frühdruck, op. 31, 1, Spehr, 2462, C 31 / 32
Frühdruck, op. 31, 2, Spehr, 2463, C 31 / 52
Frühdruck, op. 31, 1, Trautwein, 1320, C 31 / 24
Frühdruck, op. 31, 2-3, Witzendorf, 3329-3330, C 31 / 6
Frühdruck, op. 31, 1-2, Zulehner, 123, C 31 / 7
Frühdruck, op. 31, 3, Zulehner, 166, C 31 / 18
Alle anzeigen Weniger anzeigen

Bearbeitungen

Musikdrucke

Schriftdokumente

Bilder

Literatur

Handschriftliche Quellen in anderen Bibliotheken

Gemeinsame Normdatei

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de