Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Beethovens Leichenzug vor dem ehemaligen Schwarzspanierkloster in Wien, 1827 - Aquarell von Franz Xaver Stöber

Beethoven-Haus Bonn, B 209

Wissenswert

Am Tag der Beerdigung Ludwig van Beethovens wurde sein Sarg zunächst im Hof des Schwarzspanierhauses aufgestellt, wo sich eine große Menge von Besuchern und Neugierigen einfand. Gegen drei Uhr nachmittags wurde der Sarg schließlich geschlossen und in einem feierlichen Leichenzug zur Dreifaltigkeitskirche in der Alservorstadt geleitet , wo der Begräbnisgottesdienst stattfand.

Übereinstimmend berichten die Quellen, daß es durch die andrängende Menge schwierig wurde, den Zug zu ordnen und die Verwandten und engsten Freunde Beethovens nur mit Mühe ihre Plätze einnehmen konnten. Als der Zug das "Rothe Haus" passierte, in dem Stephan von Breuning mit seiner Familie wohnte, wurde der Trauermarsch aus Beethovens Klaviersonate in As-Dur op. 26 von den im Zug mit gehenden Posaunisten als Harmoniemusik gespielt. Das Aquarell Franz Stöbers hält in etwa diesen Moment fest: Im Hintergrund ist die Fassade der Schwarzspanierkirche zu sehen und rechts daneben die Häuserzeile mit dem ehemaligen Prälaturgebäude des Klosters, in dem Beethoven gewohnt hatte. In fast allen Fenstern des Hauses erscheinen Personen, lediglich im zweiten Obergeschoß ist eine Reihe von Fenstern frei von Zuschauern, die wohl Beethovens Wohnräume bezeichnen soll. (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de