Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Friedrich Kuhlau (1786-1832) - Anonymer Kupferstich

Beethoven-Haus Bonn, B 1990

Wissenswert

Der aus Uelzen stammende Komponist Friedrich Kuhlau wurde 1818 als Hofkomponist nach Kopenhagen berufen, wo er von nun an lebte und arbeitete. Besondere Bedeutung erlangte Kuhlau als Wegbereiter der dänischen Nationaloper. Vor allem seine Musik zu Johan Ludvig Heibergs Schauspiel "Elverhøj" wegweisend, da der Komponist in ihr dänische Volksweisen verwendete. Kuhlau wurde auch durch seine Klaviersonaten bekannt sowie durch zahlreiche Kompositionen für die Flöte.

Im Spätsommer 1825 besuchte Kuhlau Ludwig van Beethoven. Gemeinsam mit einigen Freunden wie Tobias Haslinger, Karl Holz und Conrad Graf verbrachten die beiden Komponisten einen vergnügten und ausgelassenen Tag. Kuhlau improvisierte bei dieser Gelegenheit einen Kanon auf den Namen "B-a-c-h". Beethoven reagierte darauf mit einem eigenen Kanon auf die Worte "Kühl, nicht lau" (WoO 191), mit denen er auf den Namen seines Gastes anspielte. (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de