Ignaz Joseph Pleyel (1757-1831) - Nicht bezeichneter Stich
Beethoven-Haus Bonn, B 187
digitalesarchiv@beethoven.de
Wissenswert
Der österreichische Komponist Ignaz Joseph Pleyel erhielt seine musikalische Ausbildung durch Joseph Haydn in Wien. Nach Beendigung seiner Studien wurde er zunächst 1777 Kapellmeister beim Grafen Erdödy. Seit 1789 war er (ebenfalls als Kapellmeister) am Straßburger Münster tätig und leitete drei Jahre später die "Professional Concerts" in London. 1795 ließ sich Pleyel in Paris nieder. Dort gründete er eine Musikalienhandlung und eine Klavierfabrik, die von seinem Sohn Camille (1788-1855) mit großem Erfolg weitergeführt wurde.
Pleyel unternahm zahlreiche ausgedehnte Reisen und besuchte dabei u.a. 1805 gemeinsam mit seinem Sohn Wien, wo sie auch Beethoven begegneten. Er komponierte rund sechzig Sinfonien und etwa ebenso viele Streichquartette. Besonders in seiner Kammermusik blieb er stark am Stil seines Lehrers Haydn orientiert. (S.B.)