Schließen
 

Kammerkonzerte

Mit dieser Reihe führt das Beethoven-Haus herausragende Künstler und Ensembles in den Kammermusiksaal Hermann J. Abs.

  • Belcea Quartett
  • Corina Belcea, Violine
  • Suyeon Kang, Violine
  • Krzysztof Chorzelski, Viola
  • Antoine Lederlin, Violoncello

Leidenschaft, Präzision, unerhörte Expressivität und pure Emotionalität zeichnen das Musizieren des Belcea Quartetts aus, das zuletzt im September 2024 mit einem beeindruckenden Meisterkurs zu Beethovens Streichquartetten im Kammermusiksaal zu erleben war. Nun präsentiert sich das Ensemble mit drei der bedeutendsten Werken dieser Gattung.

Mit freundlicher Unterstützung der Hermann J. Abs-Stiftung

  • Wolfgang Amadeus Mozart, Streichquartett Nr. 19 KV 465 "Dissonanzen"
  • Benjamin Britten, Streichquartett Nr. 2 op. 36
  • Ludwig van Beethoven, Streichquartett Nr. 16 op. 135
Bild

Einzelkarten im freien Verkauf: € 40 | € 20 (Schüler, Studierende etc.) zzgl. VV-Gebühr

  • Midori, Violine
  • Antoine Lederlin, Violoncello
  • Jonathan Biss, Klavier

Die legendäre Geigerin Midori lässt mit ihrem Trio drei Meisterwerke Franz Schuberts erklingen – ein Konzerterlebnis der Extraklasse.

Mit freundlicher Unterstützung der Hermann J. Abs-Stiftung

  • Franz Schubert, Notturno für Klaviertrio Es-Dur D 897
  • Franz Schubert, Fantasie C-Dur für Violine und Klavier D 934
  • Franz Schubert, Klaviertrio Es-Dur D 929
Bild

Einzelkarten im freien Verkauf: € 40 | € 20 (Schüler, Studierende etc.) zzgl. VV-Gebühr

  • Ragnhild Hemsing, Violine und Hardanger Fiddle
  • Jonas Vitaud, Klavier

Die vielseitige Geigerin Ragnhild Hemsing ist mit der reichen Volkstradition ihres Heimatlandes Norwegen tief verbunden. Auf jugendlich-frische Art kombiniert sie mit ihrer Hardanger Fiddle Elemente der norwegischen Volkmusik und der klassischen Musik.

  • Edvard Grieg, Violinsonate c-Moll op. 45 Nr. 3 und Werke in der Bearbeitung für Hardanger Fiddle und Klavier
  • Ludwig van Beethoven, Violinsonate D-Dur op. 12 Nr. 1
  • Norwegian Traditional tunes from Valdres
Bild

Einzelkarten im freien Verkauf: € 40 | € 20 (Schüler, Studierende etc.) zzgl. VV-Gebühr

  • Quatuor Hermès
  • Omer Bouchez, Violine
  • Elise Liu, Violine
  • Lou Yung-Hsin Chang, Viola
  • Yan Levionnois, Violoncello

Das Hermes-Quartett, benannt in Anlehnung an den berühmten Boten aus der griechischen Mythologie, schöpft seine musikalische Kraft aus seiner Rolle als Vermittler zwischen dem Text des Komponisten und der Sensibilität des Publikums. Besonderen Verdienst hat sich das Quartett mit der Wiederentdeckung der Werke der französischen Komponistin Charlotte Sohy erworben.

  • Samuel Barber, Adagio for Strings
  • Charlotte Sohy, Streichquartett Nr. 2 op. 22
  • Ludwig van Beethoven, Streichquartett Nr. 9 C-Dur op. 59 Nr. 3
Bild

Einzelkarten im freien Verkauf: € 40 | € 20 (Schüler, Studierende etc.) zzgl. VV-Gebühr

  • Aaron Pilsan, Klavier – Artist in Residence
  • Juri Valentin, Oboe
  • Sindy Mohamed, Viola

"Märchen und Legenden" – Artist in Residence-Künstler Aaron Pilsan eröffnet den Zuhörern im Zusammenspiel von Klavier mit Oboe und Bratsche eine neue Klangwelt mit intimen Farben und unerwarteten Perspektiven und zeigt sich ganz im Sinne Beethovens mit kammermusikalischer Neugier, experimentierfreudig, ehrlich und zutiefst menschlich.

  • August Klughardt, Schilflieder op. 28
  • Robert Schumann, Drei Romanzen op. 94
  • Robert Schumann, Märchenbilder op. 113
  • Charles Martin Loeffler, Zwei Rhapsodien
  • Robert Kahn, Serenade op. 73
Bild

Einzelkarten im freien Verkauf: € 40 | € 20 (Schüler, Studierende etc.) zzgl. VV-Gebühr

  • Vision String Quartet
  • Florian Willeitner, Violine
  • Daniel Stoll, Violine
  • Sander Stuart, Viola
  • Leonard Disselhorst, Violoncello

Die vier Musiker aus Berlin erhalten regelmäßig höchstes Lob für ihre lebendigen, feurigen und ungewöhnichen Darbietungen. Die Streichquartette von Mozart, Schostakowitsch und Grieg werden auf neue Art und Weise dargeboten, da das Quartett auswendig spielt und viel Wert auf eine unkonventionelle Bühnenpräsentation legt.

  • Wolfgang Amadeus Mozart,, Streichquartett D-Dur KV 575 (1. Preußisches Quartett)
  • Dmitri Schostakowitsch, Streichquartett Nr. 7 fis-Moll op. 108
  • Edvard Grieg, Streichquartett g-Moll op. 27
Bild

Einzelkarten im freien Verkauf: € 40 | € 20 (Schüler, Studierende etc.) zzgl. VV-Gebühr