Schließen
 

Young Stars

  • Bernadette Pihusch, Violine
  • Elisabeth Gühring, Violine
  • Marc Strokov, Violoncello
  • Sebastian Rauch, Klavier

Beim Wettbewerb "Jugend musiziert” wird seit dem Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 der Hermann J. Abs-Preis für die beste Interpretation eines Werkes von Ludwig van Beethoven ausgeschrieben. Die Vergabe des Preises liegt in den Händen der jeweiligen Bundesjury. Mit dem Preis verbunden ist ein Konzertauftritt mit dem Wettbewerbsprogramm im Kammermusiksaal. 

Mit freundlicher Unterstützung der Hermann J. Abs-Stiftung

Eintritt frei – Einlasskarten nur im Shop des Beethoven-Hauses erhältlich

  • LGT Young Soloists

Das preisgekrönte Streicherensemble LGT Young Soloists, gesponsert von der Liechtensteiner LGT Bank, setzt sich aus hochtalentierten jungen Musiker im Alter von 13 bis 23 Jahren aus über 20 Nationen zusammen. Das einzigartige Konzept: Junge Ausnahmemusiker treten innerhalb des Ensembles als Solisten auf, begleiten sich gegenseitig und teilen ihre Leidenschaft für Musik. Zehn von ihnen werden den Kammermusiksaal in diesem Konzert auf einzigartige Art und Weise zum Klingen bringen.

Mit freundlicher Unterstützung der LGT Bank

  • Samuel Barber, Adagio for Strings
  • Philip Glass, Sinfonie Nr. 14 "The Liechtenstein Suite"
  • Astor Piazzolla, Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires
Bild

Einzelkarten im freien Verkauf: € 26 | € 13 (Schüler, Studierende etc.) zzgl. Gebühren

  • Simon Haje, Klavier

Das Programm des Pianisten Simon Haje ist eine Reise durch Werke, die für ihn eine musikalische Verarbeitung von Abschieden darstellen. Musik kann nach Simon Haje eine Quelle der Stärke und der Hoffnung auf eine Verbesserung der Welt sein. Bei aller Vielfalt der "Abschiedsfarben" ist es doch dies eine Gefühl des Lebewohls, das die Werke dieses Abends vereint.

Mit freundlicher Unterstützung der Studienstiftung des deutschen Volkes

  • Robert Schumann, Fantasie C-Dur op. 17 (1. Satz), Drei Symphonische Variationen
  • György Ligeti, Etüde Nr. 6 "Autonne à Varsovie"
  • Johannes Brahms, Ballade op. 10 Nr. 3
  • Arnold Schönberg, Sechs kleine Klavierstücke op. 19
  • Ludwig van Beethoven, Klaviersonate Es-Dur op. 81a "Les Adieux"
  • Victor Ullmann, Klaviersonate Nr. 7 (5. Satz)
Bild

Karten: € 26 | € 13 (Schüler, Studierende etc.) VV-Gebühr

  • Avin Trio
  • Saskia Niehl, Violine
  • Michael Schmitz, Violoncello
  • Josefa Schmidt, Klavier

Das beim Deutschen Musikwettbewerb 2024 vielfach ausgezeichnete Avin Trio bietet im Programm "Alte (Un)bekannte" interessante Einblicke in das Genre der Klaviertrios.

Gefördert durch die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb des Deutschen Musikrates und die GVL

  • Rebecca Clarke, Klaviertrio
  • Ludwig van Beethoven, Klaviertrio D-Dur op. 70,1 "Geistertrio"
  • Johannes Brahms, Klaviertrio Nr. 2 C-Dur op. 87

Karten: € 26 | € 13 (Schüler, Studierende etc.) VV-Gebühr

  • Max Volbers, Blockflöte
  • Alexander von Heißen, Cembalo

"Foreign Masters": Migranten aus ganz Europa bestimmten die unvergleichlich reiche Musikszene Londons als kulturelle Hauptstadt im 18. Jahrhundert. Max Volbers, 2023 mit dem OPUS KLASSIK als Nachwuchskünstler des Jahres ausgezeichnet, und Alexander von Heißen, der 2022 den Bach-Wettbewerb gewann, lassen eine besonders schillernde Facette der Musikmetropole lebendig werden.

Werke von Georg Friedrich Händel, Arcangelo Corelli, Giuseppe Sammartini, Giuseppe Alberti, Johann Pepusch u.a.

Mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Musikrats

Bild

Karten: € 26 | € 13 (Schüler, Studierende etc.) VV-Gebühr

  • Louisa Staples, Violine
  • Boris Kusnezow, Klavier

Der Sonderpreis in Form eines Konzertengagements, der vom Beethoven-Haus in Erinnerung an den großen Geiger und den Ehrenpräsidenten im Rahmen des renommierten Joseph Joachim-Wettbewerbs Hannover vergeben wird, ging diesmal an die junge britische Geigerin Louisa Staples.

  • Franz Schubert, Rondo Brillant h-Moll D 895
  • César Franck, Violonsonate A-Dur
  • Sergej Prokofjew, Fünf Melodien op. 35a
Bild

Karten: € 26 | € 13 (Schüler, Studierende etc.) VV-Gebühr

Der Preisträger / die Preisträgerin wird in der Telekom Beethoven Competition im Dezember 2025 ermittelt. Das Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

In Zusammenarbeit mit der Telekom Beethoven Competition

Bild

Karten: € 26 | € 13 (Schüler, Studierende etc.) VV-Gebühr