Schließen
 

Sonderausstellungen

Beethovens "Mondschein-Sonate"

Original und romantische Verklärung

27.06.2003 bis 22.02.2004

Wie kein anderes Werk hat Beethovens Klaviersonate cis-Moll op. 27 Nr. 2 die Fantasien der Hörer entzündet. Zunächst in der Literatur, dann auch in der bildenden Kunst hat dies seinen vielfachen Niederschlag gefunden. Von der Assoziation einer betenden Frau oder eines Trauermarsches bis hin zur nächtlichen Mondszene über einem See reichte die romantische Vorstellungskraft. Noch heute kennt jedermann die Sonate unter dem Beinamen "Mondschein-Sonate", den sie erst lange nach ihrer Entstehung und ohne Beethovens Zustimmung erhielt. Dennoch scheinen Werk und Beiname auf alle Zeiten untrennbar miteinander verbunden zu sein.

Kurzführer
Brief Guide
Petit Guide