Sonderausstellungen
Das Bonner Opernleben zur Zeit des jungen Beethoven
22.10.2015 bis 02.03.2016
Die in Zusammenarbeit mit dem an der Universität Wien beheimateten Forschungsprojekt "Die Opernbibliothek von Kurfürst Maximilian Franz (1780–1794)" erarbeitete Ausstellung beleuchtet das Operngeschehen in Bonn zur Zeit des jungen Beethoven. Der letzte Kölner Kurfürst Maximilian Franz war ein österreichischer Erzherzog und wie viele Mitglieder der Habsburger-Familie sehr musikliebend. Gezeigt werden Dokumente ganz unterschiedlicher Art. Sie veranschaulichen die personelle wie bauliche Ausstattung der Bonner Oper. Ein zentraler Aspekt ist die dortige Aufführungspraxis. Diese orientierte sich u.a. am vorhandenen Personal, was häufig zu Umarbeitungen des Notenmaterials führte. An der Erstellung von Aufführungsmaterial waren auch einige Bonner Kollegen Beethovens beteiligt. Die Ausstellung möchte dafür sensibilisieren, welche Prägungen der junge Hofmusiker Beethoven erhalten hat. Sie kann auf zahlreiche Leihgaben der Biblioteca Estense in Modena zurückgreifen, die nach 221 Jahren erstmals wieder nach Bonn zurückkehren.
Während der Laufzeit der Ausstellung findet vom 3.–6. Dezember 2015 im Kammermusiksaal H.J. Abs ein wissenschaftlicher Kongress zu diesem Thema statt.