Schließen
 

Sonderausstellungen

Beethovens Musik erscheint

Dekorative Notendrucke aus dem 18. und 19. Jahrhundert

27.02.2004 bis 05.09.2004

Diese Wechselausstellung des Beethoven-Hauses präsentiert eine Auswahl von dekorativen Ausgaben Beethoven'scher Musik. Sie stammen aus den Beständen des Beethoven-Archivs und zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche bibliophile Erscheinungsform aus. Die Ausstellung lenkt so einmal den Blick auf diese besondere Art der dekorativen Gebrauchskunst, wie sie im 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts verbreitet war.

Ganz anders als heute nutzten die Musikverleger früherer Jahrhunderte das bei Musikalien übliche größere Seitenformat. Der Raum, den das Titelblatt bot, inspirierte sie zur künstlerischen Gestaltung. So wurde es zu einem Schaufenster der Musik: mit Schriftkunst, Bordüre und Bild versuchte es, das Kaufinteresse des Kunden zu wecken.

Auch Beethovens Musikverleger schickten den Noten wirkungsvolle "Musiktitel" voraus. Passepartout-Rahmen oder individuell entworfene Gestaltungen für einzelne Ausgaben sorgten für ein ansprechendes Äußeres. Typisch sind ornamentale oder florale Einrahmungen. Beliebte Schmuckmotive waren auch antikisierende Figuren, Putten, geflügelte Genien und Musikinstrumente. Daneben existierten aber auch rein kalligraphisch gestaltete Musiktitel.

Neben dem Namen "Beethoven", neben der Besetzung, Gattung und natürlich dem Preis hat sicher auch die besondere Gestaltung nicht unwesentlich zur Popularität und Attraktivität einer Notenausgabe beigetragen.

Kurzführer
Brief Guide
Petit Guide