Sonderausstellungen
Tonkunst
18. Januar bis 8. April 2024
Die Ausstellung stellt Arbeiten des Bonner Künstlers Jan Karczewski historischen Musikinstrumenten aus der Sammlung Zimmermann gegenüber.
Jan Karczewskis Objekte leben von der Veränderung gebrauchter Gegenstände, die mit verschiedenen Materialien kombiniert und damit neu interpretiert werden. Die alte Perfektion wird so von einer neuen Ästhetik abgelöst, und die Skulpturen wirken zugleich fremd und doch seltsam vertraut. Erst auf den zweiten Blick enthüllt sich in ihrer Erscheinung etwas Absurdes oder Witziges. Die hier gezeigten Musikobjekte sind keine Instrumente, mit denen man Töne spielen kann. Sie laden vielmehr zu einer spielerischen Betrachtung und Auseinandersetzung ein.
Tatsächlich spielbar sind hingegen alle historischen Instrumente, die der Dürener Sammler Josef Zimmermann (1881-1976) zusammengetragen hat. Nach seinem Tod ging die Sammlung zunächst als Dauerleihgabe, 1981 dann als Schenkung an das Beethoven-Haus. Sie enthält etliche Instrumente, die schon zur Beethovenzeit gespielt wurden. Wir zeigen besonders aufwändig gefertigte und für uns heute teilweise kurios wirkende Einzelstücke, die mit den Skulpturen von Jan Karczewski auf wundersame Weise harmonieren.
Museumsnachmittag für Kinder und Familien