Erklärung gegen die Verwendung von Beethovens Musik in extremistischen Kontexten
13.12.2021Aus aktuellem Anlass veröffentlicht das Beethoven-Haus Bonn mit verschiedenen internationalen Partner-Organisationen eine gemeinsame Erklärung, die sich gegen die missbräuchliche Verwendung von Beethovens Musik in extremistischen Kontexten richtet. Hintergrund sind Äußerungen eines Kandidaten im französischen Präsidentschaftswahlkampf, die mit Musik von Beethoven hinterlegt wurden. Die Erklärung weist jedoch über den konkreten Kontext hinaus.
Erklärung
"wann wird auch der Zeitpunkt kommen wo es nur Menschen geben wird, wir werden wohl diesen Glücklichen Zeitpunkt nur an einigen Orten heran nahen sehen, aber allgemein – das werden wir nicht sehen, da werden wohl noch JahrHunderte vorübergehen."
Ludwig van Beethoven, Brief an Heinrich von Struve, Wien, 17. September 1795, Autograph der Sammlung Beethoven-Haus Bonn
"Wohlthun, wo man kann, Freiheit über alles lieben, Wahrheit nie, auch sogar am Throne nicht verleugnen."
Ludwig van Beethoven, Eintrag im Stammbuch von Theodora Johanna Vocke aus Nürnberg, Wien, 22. Mai 1793
Beethoven Gesellschaften weltweit teilen die klare Ansicht, dass die Musik Ludwig van Beethovens zutiefst human ist und sich an alle Menschen richtet. Seine Musik und sein kulturelles Erbe sollten niemals von denen missbraucht werden, die Macht durch Hass und Unterdrückung anstreben.
Unterzeichner
Beethoven-Haus Bonn
Daniel Hope, Präsident
Malte Boecker, Direktor
www.beethoven.de
ABF - Association Beethoven France et Francophonie
Dominique Prevot, Président
www.beethoven-france.org
American Beethoven Society
Brian Holmes, President
www.americanbeethovensociety.org
Ira F. Brilliant Center for Beethoven Studies at San José State University
Dr. Erica Buurman, Director
www.sjsu.edu/beethoven
International Beethoven Academy
at Le Concert Olympique
Jan Caeyers, Artistic Director
www.leconcertolympique.eu
Casa Museo Biblioteca Beethoveniana – Collezione Carrino
Sergio, Giuliana e Ludovico Carrino, Fondatori
lvbeethoven.eu
Wiener Beethoven Gesellschaft
Erwin Ortner, Präsident
www.beethovengesellschaft.at
Pressekontakt
Europressedienst
presse@europressedienst.com
+49 (0) 163 702 4864
im Auftrag von
Ursula Timmer-Fontani
Leitung Unternehmenskommunikation Beethoven-Haus Bonn
Beethoven-Haus Bonn
Absender
Das Beethoven-Haus in Bonn
Der 1889 gegründete Verein Beethoven-Haus Bonn gilt als international führendes Beethoven-Zentrum. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Beethovens Leben, Werk und Wirken lebendig zu halten. Zu der kulturellen Einrichtung gehört eine weltweit herausragende Beethoven-Sammlung, das Museum in Beethovens Geburtshaus mit über 100.000 Besuchern pro Jahr, eine musikwissenschaftliche Forschungsabteilung nebst Bibliothek und Verlag sowie ein Kammermusiksaal. Getragen von rund 900 Freunden, Förderern und Mitgliedern aus über 20 Ländern, unterstützt von Bund, Land NRW, Landschaftsverband Rheinland und Stadt Bonn, erfüllt das Beethoven-Haus einen kulturellen Auftrag von nationaler und internationaler Bedeutung. Als Präsident fungiert seit 2020 der Geiger Daniel Hope. 2016 wurde unter dem Dach der Stiftung Beethoven-Haus die gemeinnützige Beethoven Jubiläums Gesellschaft gegründet, um die Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr 2020 zu koordinieren und zu vermarkten. Das Beethovenjahr wurde wegen der Corona-Pandemie bis Ende September 2021 verlängert.