Besuch und Benefizkonzert von Anne-Sophie Mutter im neugestalteten Beethoven-Haus Bonn
21.12.2021Anne-Sophie Mutter, Ehrenmitglied des Beethoven-Hauses, besuchte erstmals die neugestalteten und als "European Museum of the Year 2022" nominierten Ausstellungsräume. Mit ihrem Benefiz-Konzert für die Förderer der 2016 begonnenen und mehr als 3,5 Mio. teuren Museumsneugestaltung setzte die Ausnahmekünstlerin einen glänzenden Schlusspunkt für das größte Vorhaben des Beethoven-Jubiläums.
Bereits 2017 hatte Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, Ehrenmitglied im Verein Beethoven-Haus und Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Beethoven-Haus, ihre Unterstützung in Form eines Benefizkonzertes an Beethovens Geburtstag zugesagt, als ihr die Pläne zur Neugestaltung der Dauerausstellung in Beethovens Geburtshaus vorgestellt wurden. Geplant war das Benefizkonzert ursprünglich für den 16. Dezember 2020. Pandemie-bedingt konnte es nun mit einem Jahr Verzögerung stattfinden.
Vor ihrem Auftritt im Kammermusiksaal verschaffte sich Anne-Sophie Mutter einen persönlichen Eindruck der am 16. Dezember 2019 zum Auftakt des nationalen Beethoven-Jubiläums feierlich eröffneten Dauerausstellung. Das 2017 begonnene und im Dezember 2021 abgeschlossene Projekt gilt als ein zentrales und das finanziell kostenaufwendigste Einzel-Vorhaben des Beethoven-Jubiläums. Die Finanzierung der Gesamtkosten von insgesamt 3,523 Mio. EUR wurde zum überwiegenden Teil durch Zuwendungen von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags, dem Land NRW sowie dem Landschaftsverband Rheinland ermöglicht.
Mit ihrem Benefiz-Konzert zugunsten der Förderer der Museumsneugestaltung setzte Anne-Sophie Mutter gemeinsam mit Ye-Eun Choi, Violine, Vladimir Babeshko, Viola, und Daniel Müller-Schott, Violoncello, einen glänzenden Schlusspunkt dieses Projektes. Das Beethoven-Haus hatte Mitte 2017 im Rahmen seines Fundraisings allen Spenderinnen und Spendern, die sich bis Ende 2017 für die Museumsneugestaltung engagieren, eine Teilnahme an dem Benefiz-Konzert in Aussicht gestellt. Aufgrund dieses Aufrufes kamen allein innerhalb der ersten sechs Monate private Spenden und Zuwendungen in Höhe von 475.410 EUR zusammen, wie der Vorsitzende des Vorstands, Michael Kranz, bei der Begrüßung zu dem Konzert dankbar erwähnte. Im Kontext des Benefizkonzertes von Anne-Sophie Mutter erhielt das Beethoven-Haus an Beethovens 251. Tauftag eine weitere private Zustiftung sowie Spenden von mehr als 50 TEUR.
Neben Streichquartetten von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven stand bei dem Benefizkonzert mit der „Gran Cadenza“ der in Deutschland lebenden koreanischen Komponistin Unsuk Chin (*1961) auch eine Bonner Erstaufführung auf dem Programm. Gran Cadenza, von Anne-Sophie Mutter in Auftrag gegeben, ist ein virtuoses Duo für zwei Violinen, das am 21. Oktober 2021 zu Beginn einer ausgedehnten Europa-Tournee mit "Mutter's Virtuosi" in Regensburg uraufgeführt wurde.
"Wir sind Anne-Sophie Mutter sehr dankbar, dass sie sich erneut mit einem Benefizkonzert für das Beethoven-Haus engagiert hat. Ohne ihre Zusage und Ihr Engagement hätten wir unseren hohen Eigenanteil an der Neugestaltung nicht bewältigen können. Wir sind sehr glücklich über die langjährige enge und freundschaftliche Beziehung, die uns seit 1995 mit dieser beeindruckenden Künstlerin verbindet", so Malte Boecker, Direktor des Beethoven-Hauses.
"Ich freue mich sehr, dass wir dazu beitragen konnten, dass sich das Museum in Beethovens Geburtshaus zum Beethoven-Jubiläum mit einer neuen und zeitgemäßen Dauerausstellung präsentieren konnte. Ich danke allen Spendern und Förderern sehr herzlich für ihre Unterstützung! Ich würde mich freuen, wenn sich auch nach Abschluss dieses großen Projektes weiterhin viele Beethovenfreunde für das Beethoven-Haus engagieren und es bei seinen weiteren wichtigen Aufgaben unterstützen", so Anne-Sophie Mutter.
Die Geigerin hatte sich in der Vergangenheit immer wieder mit Benefizkonzerten für das Beethoven-Haus engagiert. 1995 trug sie mit ihrem Klavierbegleiter Lambert Orkis in einem Konzert in der Beethovenhalle zu der damals notwendigen Restaurierung des Geburtshauses bei. 2008 gab sie erneut mit Lambert Orkis ein Benefizkonzert zugunsten des Erwerbs der Diabelli-Variationen für das Beethoven-Haus. Im Dezember 1997 spielte sie das Abschlusskonzert ihres Zyklus' mit Beethovens Violinsonaten mit Lambert Orkis im Kammermusiksaal. 2005 trat sie dort ein weiteres Mal als Kammermusikerin auf, mit Sir André Previn am Klavier und Daniel Müller-Schott, Violoncello. Auch diese beiden Kammerkonzerte waren Benefizkonzerte für das Beethoven-Haus und trugen zum Erwerb bedeutender Sammlungsobjekte bei.
Förderer
Herausgeber:
Beethoven-Haus Bonn
Pressestelle
Bonngasse 24-26
53111 Bonn
Fon +228 98175 16
Fax +228 98175 24
pressestelle@beethoven.de