Schließen
 

Elisabete Shibata, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin "Beethoven in the House"

Bonngasse 24–26
53111 Bonn

Tel. +49-(0)228-98175-89
shibata@beethoven.de

Elisabete Shibata ist eine Musikwissenschaftlerin, die ihr Interesse auf die Verbindung zwischen Musik und neuen Technologien fokussiert. Aktuell promoviert sie unter Prof. Dr. Frank Hentschel an der Universität zu Köln, wo sie die digitale Darstellung von Bearbeitungen am Beispiel von Beethovens Musik untersucht.

Bereits in der Kindheit begann sie ihre musikalischen Studien, indem sie sich der Klavier- und Chormusik widmete. Nach einem Bachelorabschluss in Musik mit Spezialisierung in Klavier an der Bundesuniversität Rio de Janeiro, Brasilien, arbeitete sie 10 Jahre in der Finanzindustrie. In dieser Zeit eignete sie sich Kenntnisse auf dem Gebiet der Statistik und der Computer-Programmierung an.

Ihre Leidenschaft für Musik und der Wunsch, Neues zu entdecken, brachten sie aber zur Musik zurück und führten ihren Weg nach Deutschland. Sie erwarb einen Masterabschluss in Musikwissenschaft an der Technischen Universität Dresden mit der Arbeit "An empirical investigation of diachronic development of chromaticism in music" unter der Betreuung von Prof. Dr. Martin Rohrmeier. Während des Studiums arbeitete sie als studentische Hilfskraft für Prof. Dr. Friederike Wißmann und Dr. Burkhard Meischein und absolvierte ein Praktikum im Beethoven-Haus Bonn.

Elisabete war Stipendiatin des DAAD-Programms "Deutschlandkundlicher Winterkurs für Studierende aus Australien, Neuseeland, Lateinamerika und dem Kosovo“ (2003)" und des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e.V. geförderten Programms "Deutschlandstipendium" (2016–2018).

Seit Juli 2020 ist Elisabete Shibata Wissenschaftliche Mitarbeiterin am von der DFG und dem AHRC geförderten Projekt "Beethoven in the House" , das in Kooperation mit dem Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn, der Oxford University und dem RISM Digital Center Bern durchgeführt wird.

Veröffentlichungen siehe auch Katalog der Bibliothek.

  • Gemeinsam mit David Lewis, Mark Saccomano, Lisa Rosendahl, Johannes Kepper, Andrew Hankinson, Christine Siegert und Kevin Page: A model for annotating musical versions and arrangements across multiple documents and media, in: DLfM ’22: Proceedings of the 9th International Conference on Digital Libraries for Musicology, Prague Czech Republic, 28 July 2022, hg. von Laurent Pugin, New York 2022, S. 10–18.