Beethoven-Haus Bonn nimmt den Konzertbetrieb wieder auf
Klaviersonaten-Zyklus mit Evgeni Koroliov wird fortgesetzt. My Beethoven-Konzerte teilweise auf 2021 verschoben.
29.06.2020Die weiteren Corona-Lockerungen ermöglichen es dem Beethoven-Haus, nach der Museumsöffnung nun auch wieder Konzerte im Kammermusiksaal durchzuführen. Die entsprechenden Auflagen und Hygienebedingungen werden dabei natürlich beachtet und umgesetzt.
- Wir lassen die Konzertbesucher erst mit Saalöffnung (ca. 19.30 Uhr) über das Foyer direkt in den Saal, um Ansammlungen im Foyer zu vermeiden.
- Aus diesem Grund bitten wir Sie auch darum, unserer Einlasskontrolle an der Saaltüre Ihre Eintrittskarte mit gut sichtbarem Aufdruck mit Abstand entgegenzuhalten.
- Es wird keinen Programmverkauf geben. Das gedruckte Programm können Sie sich nehmen und unseren sonst üblichen Programmpreis (2 Euro) freundlicherweise in die Box werfen.
- Wir bitten Sie, bei Bewegung innerhalb des Gebäudes einen Nasen-Mundschutz zu tragen. Auf Ihrem Sitzplatz können Sie den Nasen-Mundschutz absetzen.
- In der ca. 15-20-minütigen Pause bleiben Sie wenn möglich bitte auf Ihrem Sitzplatz.
- Der Zugang zu den Toiletten wird mittels einer "menschlichen Ampel“ geregelt.
- Wir haben unsere Sitze von 1 bis 199 nummeriert (es bleibt trotzdem freie Platzwahl), damit wir über einen Sitzplan eine potentielle Rückverfolgung gewährleisten können.
- Dafür bitten wir unser Publikum, Kontaktdaten und Sitzplatznummer in der Pause oder nach dem Konzert auf einem Formular zu hinterlassen.
- Wir besetzen den Saal nur zu 50-65%, damit neben Einzelpersonen/Paaren/Kleingruppen je ein Platz frei bleiben kann.
- Unsere Klimaanlage ist keine Umluftanlage (wie sie in Fleischerei-Betrieben eingesetzt werden), sondern ersetzt verbrauchte Luft durch Frischluft von außen.
Der Konzertbetrieb wurde am 31. Juli unter diesen Vorgaben wieder aufgenommen, allerdings mit einigen Änderungen, die Termine und Programme betreffen:
Der Zyklus von Evgeni Koroliov mit Beethovens Klaviersonaten hat im Rahmen eines Testkonzertes bereits begonnen. Alle Konzerte des Klaviersonaten-Zyklus werden von WDR 3 aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt.
Die nächsten Konzerte finden an den bereits veröffentlichten Daten am 31. Juli, 4. September und 9. Oktober mit jeweils geändertem Programm statt. Die aktuellen Programme sind unter www.beethoven.de abrufbar. Für diese Termine gelten trotz der Programmänderungen die bereits verkauften Abo- und Eintrittskarten mit den dort angegebenen Daten.
Als neue Termine kommen hinzu: Dienstag, 10. November, Dienstag, 15. Dezember und Freitag, 8. Januar 2021. Die Tickets sind über die bekannten Bonnticket-Vorverkaufsstellen, unter www.bonnticket.de und im Shop des Beethoven-Hauses erhältlich. Abo-Karten behalten für diese neuen Termine ihre Gültigkeit. Einzelkarten, die für den 20. März, den 24. April bzw den 29. Mai erworben wurden, sind nicht mehr gültig und können bis zum 15. August 2020 mit dem auf der Internetseite des Beethoven-Hauses abrufbaren Formular zurückgegeben oder gegen Karten für die neuen Termine eingetauscht werden.
Von den Konzerten der MyBeethoven-Reihe, die ebenfalls exklusiv für das Beethovenjahr im Beethoven-Haus konzipiert worden waren, konnten die Wochenenden mit Martin Stadtfeld und mit dem Artemis Quartett auf 2021 verschoben werden. Das Wochenende mit András Schiff, das für den 3. bis 5. Juli geplant war, muss leider entfallen. Das Festival mit Martin Stadtfeld wird nun am 23. und 24. Januar stattfinden, und das Artemis Quartett kommt am 12. und 13. Juni 2021 in den Kammermusiksaal. Die Karten, die bereits für diese Festivals gekauft wurden, behalten ihre Gültigkeit, können aber auch noch bis zum 15. August zurückgegeben werden, wenn die neuen Termine nicht passen sollten.
Informationen über die aktuellen Programme und das Verfahren zur Rückabwicklung finden sich auf der Webseite des Beethoven-Hauses www.beethoven.de. Rückfragen können an kammermusiksaal@beethoven.de bzw. Tel. 0228 98175-15 gerichtet werden.