Beethoven everywhere - den 250. Geburtstag digital feiern
Virtueller Rundgang durch das Museum und viele weitere Geschichten über Beethoven
03.12.2020In einem neuen, interaktiven Online-Projekt von Google Arts & Culture in Zusammenarbeit mit dem Beethoven Haus Bonn und 17 weiteren internationalen Partnern können Nutzerinnen und Nutzer die Welt des Komponisten entdecken und mehr über ihn erfahren.
Eine Vielzahl an Geschichten, Beiträgen und Videos – erstellt und kuratiert durch Beethoven-Experten – ermöglichen es einem globalen Publikum, mehr über Beethovens Alltag zu erfahren: Wie er arbeitete, was seine Musik so bahnbrechend machte und wo wir ihm in unserer modernen Kultur heute noch begegnen. Dies wird unter anderem durch digitalisierte persönliche Objekte und Dokumente Beethovens ermöglicht, die Einblicke in sein Leben mit seiner zunehmenden Taubheit geben, sein schwieriges Privatleben thematisieren, aber auch seinen kreativen Prozess beleuchten. Ein zentraler Bestandteil der Online- Feierlichkeiten ist außerdem die von Dirigentin Marin Alsop initiierte Videoreihe "Global Ode to Joy”, an der sich Menschen weltweit beteiligen, um den Komponisten feiern.
Das Beethoven-Haus Bonn hat als einer der Hauptpartner mehr als 500 Objekte seiner Sammlung beigetragen und eigens für das Projekt 25 Online-Geschichten erstellt. Neben dem Rundgang durch das Museum mit Google Street View gehören zu den Highlights, die es online zu entdecken gibt, das legendäre Beethoven-Porträt von Joseph Karl Stieler, persönliche Gegenstände von Beethoven wie seine Instrumente, sein Schreibtisch, Kompass und Hörrohre, sowie zahlreiche Handschriften, Briefe, Notizen und Partituren. Immersive Online-Geschichten wie "12 Fakten, um Beethoven kennenzulernen". "Deshalb ist Beethovens Musik so faszinierend" oder "Beethoven als Marke" laden Beethoven-Fans und Interessierte ein, sich mit der Musiklegende vertraut zu machen. In einer "Director’s Choice" zeigt der Direktor des Beethoven Hauses, Malte Boecker, zudem seine ganz persönlichen Lieblingsstücke der Sammlung. Das Projekt von Google Arts & Culture ergänzt das umfangreiche Online-Angebot des Beethoven-Hauses.
Das Beethoven-Haus bei Google Arts & Culture
Geführter Museums-Rundgang
Virtueller Rundgang zum Selbstentdecken
25 Geschichten über Beethoven