Studienstiftung und Beethoven-Haus feiern zehn Jahre Kompositionsresidenz
Abschlusskonzert der 10. Kompositionsresidenz am 24. September 2022 um 17 Uhr im Kammermusiksaal mit zahlreichen Uraufführungen
21.09.2022Bereits seit 2013 vergibt die Studienstiftung des deutschen Volkes in Kooperation mit dem Beethoven-Haus Bonn fünfwöchige Residenzstipendien an junge Komponistinnen und Komponisten. In diesem Jahr sind es die beiden Nachwuchskomponisten Johannes Burgert und Jonas Otte, die als Stipendiaten seit August neue Werke in Bonn erarbeiten. Dabei werden sie von der Komponistin Charlotte Seither, Mitglied im Präsidium des Deutschen Musikrats, als Mentorin begleitet. Sie wohnen in der Nähe des Beethoven-Hauses Bonn, können die Bibliothek und den Kammermusiksaal nutzen und sich mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Forschungsstelle Beethoven-Archiv austauschen.
Die während ihrer Residenz fertiggestellten neuen Kompositionen von Johannes Burgert und Jonas Otte werden am 24. September 2022 um 17 Uhr im Kammermusiksaal uraufgeführt. Auf dem Programm steht außerdem ein Werk von Jakob Raab, Residenzstipendiat aus dem Jahr 2020.
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Kompositionsresidenz werden im zweiten Teil des Konzerts drei weitere Uraufführungen zu erleben sein, allesamt Auftragswerke der drei Mentorinnen und Mentoren, die bisher die jungen Komponistinnen und Komponisten während ihrer Residenzen betreuten: Manfred Trojahn, Jan Müller-Wieland und Charlotte Seither. Ihre Werke werden von der Pianistin Schaghajegh Nosrati gespielt, selbst ehemalige Stipendiatin der Studienstiftung und derzeit "Artist in Residence" des Beethoven-Hauses. In einem Gespräch, das der Musikjournalist Raoul Mörchen moderieren wird, werden die drei Mentoren über ihre neuen Werke und ihre Arbeit mit den Stipendiaten sprechen.
Mit dem Fördermodell der Kompositionsresidenz ermöglichen die Studienstiftung und das Beethoven-Haus jungen Komponistinnen und Komponisten in einer konzentrierten und inspirierenden Arbeitsumgebung zu komponieren und sich über individuelle kompositorische Fragestellungen mit einer Mentorin/einem Mentor auszutauschen.
Der Eintritt zum Abschluss- und Jubiläumskonzert ist frei, es ist lediglich eine Anmeldung an avenarius@studienstiftung.de erforderlich, Betreff: "Konzert Kompositionsresidenz 2022".
Kontakt für Medienanfragen zur Kompositionsresidenz:
Studienstiftung des deutschen Volkes Pressesprecherin
Isa Lange
Ahrstraße 41, 53175 Bonn
Telefon: +49 228 82096 330
E-Mail: lange@studienstiftung.de/a>
Kontakt für Rückfragen zum Programm:
Studienstiftung des deutschen Volkes
Team Förderung
Cordula Avenarius
Telefon: +49 0 228 82096 334
E-Mail: avenarius@studienstiftung.de
Kontakt für Fragen zum Beethoven-Haus Bonn:
Ursula Timmer-Fontani
Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 0 228 98175-16
E-Mail: timmer-fontani@beethoven.de