Vergangene Konferenz
"Nie gehörte, nie geahndete Wunder-Geheimnisse der heiligen Kunst"
Internationale Tagung zum 200. Jubiläum von Beethovens Akademien im Mai 1824
Samstag bis Montag | 4. bis 6. Mai 2024
Am 7. Mai 2024 jährt sich Beethovens große Akademie im Kärntnertortheater, bei dem die Neunte Symphonie uraufgeführt wurde und die Ouvertüre zu "Die Weihe des Hauses" und drei Sätze aus der "Missa solemnis" erklangen, zum 200. Mal. Aus Anlass dieses Jubiläums veranstaltet das Forschungszentrum Beethoven-Archiv gemeinsam mit Birgit Lodes (Universität Wien) eine internationale Tagung, bei der Wissenschaftler aus dem In- und Ausland sich der Aufgabe stellen, diese drei Werke, die für üblich monolithisch als jeweils letzte Kompositionen Beethovens in den verschiedenen Gattungen Ouvertüre, Messe und Symphonie gesehen werden, konsequent aufeinander zu beziehen: in ihrer stilistischen und ästhetischen Konzeption, ihrer kulturpolitischen Bedeutung wie auch als Herausforderung für Interpret und Hörer – damals wie heute. Einen besonderen Schwerpunkt werden dabei neue Erkenntnisse zur Aufführungssituation, zur Raumakustik, zu Hörperspektiven und zur außereuropäischen Rezeption bilden.
Eintritt frei
Gefördert von: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien