Unter dem Titel "Beethovens Werkstatt. Genetische Textkritik und Digitale Musikedition" kooperiert das Beethoven-Haus mit der Universität Paderborn (Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn), um ein von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz gefördertes musikwissenschaftliches Grundlagenforschungsprojekt durchzuführen. Das 2014 begonnene Vorhaben wird geleitet von Bernhard R. Appel und Joachim Veit und hat eine Laufzeit von 16 Jahren. Das Projekt verbindet die multiperspektivische Erforschung von Kompositionsprozessen mit einer entsprechenden Darstellung im digitalen Medium. Diese beruht auf einer detaillierten Dokumentation der Erkenntnisse mit Hilfe des Codierungsstandards der Music Encoding Initiative (MEI) und erlaubt damit, die entwickelten Methoden auf andere Komponisten zu übertragen.
Projekt-Webseite