Angebote für Kindergärten und Schulen
Konzerte:
Im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses finden in jeder Saison mehrere Konzerte für Grundschulklassen statt.
Führungen:
Für Kindergärten und Schulklassen bieten wir altersgerechte Führungen an. Die Führungen vermitteln wesentliche Aspekte aus Beethovens Biographie. Beethovens Originalinstrumente, die Hörrohre des Komponisten sowie Beethoven-Darstellungen stehen immer auf dem Programm. Der jeweiligen Jahrgangsstufe entsprechend, werden stadthistorische Aspekte ebenso angesprochen wie der zeitgeschichtliche Kontext und der musikhistorische Rahmen.
Gerne stellen wir uns auf die besonderen Bedürfnisse von Förderschulklassen ein!
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Russisch, Spanisch
Dauer: 45-60 Minuten
Kosten für Kindergärten: € 35,- pro Kindergartengruppe bis maximal 12 Kinder, 2 Begleiter frei
Kosten für Schulklassen: € 5 pro Schüler, 2 Begleiter frei
Kreativteile nach einer Führung:
Inspiriert von einer vorangegangenen Führung durch das Museum können die Schüler mit Bezug zu ausgewählten Exponaten selbst kreativ werden.
Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: Ab € 3 pro Schüler
Folgende Themen stehen zur Auswahl:
Beethovens Pastorale interaktiv
Spielerisch und interaktiv entdecken Kinder und Schüler ausgewählte Teile aus Beethovens 6. Sinfonie.
Ab Kindergarten bis Klasse 7. Das Programm wird altersgerecht angepasst.
Schreiben mit Feder und Tinte wie zu Beethovens Zeit
Die Schüler und Schülerinnen erproben die Schrift aus Beethovens Zeit, erlernen die Buchstaben der deutschen Kurrentschrift, experimentieren mit Tinte und Feder und machen erste Leseversuche anhand von Beethovens Briefen.
Ab Klasse 5
Auf Beethovens Spuren in Bonn
Auf einem historischen Bonner Stadtplan erkunden die Schüler Beethovens Bonn. Gebäude erzählen von seiner Kindheit und Jugend. Vieles, was Beethoven jeden Tag gesehen hat, ist auch heute noch vorhanden. Für einen anschließenden Stadtrundgang in eigener Regie bieten wir Informationen und Materialien.
Ab Grundschulalter
Masken, Scherenschnitte und Co.
Gipsmaske: Die Lebend- und die Totenmaske Beethovens im Museum sind sehr beeindruckend. Eine Gipsmaske vom eigenen Gesicht abzunehmen, ist aber auch nicht schlecht...
Ab Klasse 5
Schattenriss: Das kunstvolle Anfertigen von Scherenschnitten war zu Beethovens Zeit groß in Mode. Mit Schere und Schattenrisspapier ausgerüstet, stellen die Schüler ihre Fingerfertigkeit unter Beweis.
Ab Klasse 5
Augenmaske (Larve): Passend zum Gemälde von einem tollen Maskenball im Bonner Schloss macht sich jedes Kind seine eigene Augenmaske.
Kindergarten bis Klasse 3
Beethovens Werkstatt - Von der Skizze bis zum Autograph
Anhand von Reproduktionen ausgewählter Ausschnitte aus Beethovens Handschriften wird Beethovens Arbeitsweise erkennbar und nachvollziehbar.
Ab Klasse 9
Beethoven zu Besuch:
Das Museum kommt in Ihre Schule (1.-7. Jahrgangsstufe) oder Ihren Kindergarten. Mit schönen Materialien, Musikbeispielen, Singen und Tanzen entdecken die Kinder Beethoven, sein Leben und seine Musik. Vieles von dem hier Erfahrenen können sie beim anschließenden Museumsbesuch wiederentdecken.
Das Angebot besteht aus zwei Besuchen in der Schule (jeweils eine Doppelstunde) oder im Kindergarten und einem begleiteten Rundgang durch das Beethoven-Haus. Die Arbeitsmaterialien werden gestellt.
Kosten: € 5 pro Kind zzgl. Eintritt
Bonner Museumscurriculum für Grundschulen:
Sie möchten mit Ihrer Grundschulklasse das Beethoven-Haus besuchen? Verbinden Sie noch mehr als bisher Ihren Museumsbesuch mit Ihrem Unterricht! Nehmen Sie am Bonner Museumscurriculum teil und nutzen Sie unsere vielseitigen und umfangreichen Materialien zur Vor- und Nachbereitung Ihres Besuchs im Beethoven-Haus!
Mehr Informationen
Lehrmaterialien:
Mit unseren Lehrmaterialien können Sie Ihren Musikunterricht bereichern, Ihren Kindern und Schülern Beethoven nahe bringen oder sie auf einen Besuch im Beethoven-Haus vorbereiten.
- Unterrichtsmaterialien zum Film "Der junge Beethoven"
- Wochenkalender mit 53 kurzen Texten und Unterrichts-Materialien zu Beethovens Leben und Werk
- Ludwig der Notenfuchs. Beethovens Kindheit und Jugend in Bonn
- Pastorale für Kinder
- Beethoven modernisiert für Kinder
- QuerBeethoven. Mit Kindern den Komponisten, seine Musik und sein Museum entdecken
- Bonner Museumscurriculum für Grundschulen. Ordner mit zahlreichen Kopiervorlagen und Musik-CD. Zum Preis von 15 Euro im Beethoven-Haus erhältlich
- Einsing-Geschichten bereiten Körper, Atmung und Stimme für das Singen vor
- Liederkalender. Einsing-Geschichten und Lieder für das ganze Jahr (Playback-Musik)
- CD Ludwigs wundersame Weltreise - Eine Musikgeschichte für Kinder
- CD Mit Beethovens Ohr gehört - Ein musikalisches Hörstück über Beethovens Ertaubung
- Unterrichtsmaterialien zu "Hallo Beethoven"
Weitere pädagogische Materialien finden Sie im Verlag Beethoven-Haus.
Hallo Beethoven - interaktive Beethovenbiographie:
Auf der Webseite Hallo Beethoven können sich Kinder und Jugendliche Beethovens Lebenswelt erschließen. Witzige llustrationen, eine liebevolle Gestaltung, Musik und gesprochene Originalzitate umrahmen die spannend erzählte Lebensgeschichte Beethovens. Animierte Illustrationen regen an mitzumachen, auf Multiple-Choice-Fragen zu antworten oder sich mit didaktisch aufgebauten Spielen zu beschäftigen. Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Tablets im Shop Bonngasse 21
Anmeldung:
Bei der Planung Ihres Besuches steht Ihnen das Museumsbüro zur Seite. Führungen können auch über das Anmeldeformular gebucht werden.