Schließen
 

Meisterkurs für Kammermusik 2010

Der Dozent des ersten Kammermusikkurses, der vom 1. bis zum 5. August stattfand, war Alfred Brendel, der große Pianist und langjähriges Ehrenmitglied des Vereins Beethoven-Haus. Er hat jedoch nicht etwa junge Nachwuchspianisten unterrichtet, wie man es vermutlich erwarten würde. Alfred Brendel wollte seine künstlerischen Erfahrungen vielmehr an zwei junge Streichquartett-Ensembles weitergeben. Sie wurden von dem renommierten Artemis Quartett – ebenfalls Ehrenmitglieder des Beethoven-Hauses – ausgewählt. Es waren das in Berlin beheimatete Christ Quartett und das Meccorre String Quartet aus Polen. Auf dem Programm standen die Streichquartette a-Moll op. 132 und F-Dur op. 135 von Ludwig van Beethoven.   

Den Meisterkurs mit Alfred Brendel hat Prof. Dr. Emil Platen, der Herausgeber des Bandes mit den späten Streichquartetten in der Neuen Gesamtausgabe (der Werke Beethovens), als wissenschaftlicher Berater betreut. Die Neue Gesamtausgabe erscheint im Henle Verlag, der freundlicherweise auch das Notenmaterial für den Meisterkurs zur Verfügung stellte.   

Die Proben der Meisterkurse waren öffentlich, so dass auch interessierte Laien und passive Teilnehmer den Unterricht verfolgen konnten.   

Faltblatt

Der Pianist Alfred Brendel.
Der Pianist Alfred Brendel.