Schließen
 

Angebote für Erwachsene

Senioren:
Rund(e) um Beethoven

Konzerte für Einzelbesucher:
"Musik wie zu Beethovens Zeit" - Konzertreihe auf historischen Hammerflügeln im Musikzimmer des Beethoven-Hauses an ausgeschriebenen Wochenendterminen. 
Dauer: 45 Minuten   
Kosten: € 8 (zzgl. Eintritt ins Museum)

Führungen:
Erwachsene: € 80 (zzgl. Eintritt ins Museum)
Familien (bis 2 Erwachsene und Kinder unter 18 Jahren): € 63, weitere Familienangehörige bezahlen den regulären Eintritt ins Museum  

Führungen mit Konzert:
Das Konzert auf den historischen Hammerflügeln im Musikzimmer des Beethoven-Hauses oder (ab 41 Personen) auf einem modernen Flügel im Kammermusiksaal rundet den Besuch Ihrer Gruppe musikalisch ab. 
Dauer des Konzerts: 45 Minuten   
Kosten: € 580 (zzgl. Eintritt ins Museum)

Führungen mit Lesung:
Eine Lesung zum Thema "Beethovens Humor" oder "Frauen um Beethoven" mit Zitaten aus Beethovens Briefen - vorgetragen mit Esprit und untermalt mit Musikeinspielungen - rundet den Besuch Ihrer Gruppe ab. 
Dauer der Lesung: 45 Minuten   
Kosten: € 280 (zzgl. Eintritt ins Museum)   

Themenführungen:

  • "Die Geschichte hinter den Dingen"
    Die Museums-Exponate sind oftmals auf spannenden Wegen ins Beethoven-Haus gelangt. Auf einem kurzweiligen Rundgang hören die Teilnehmer von diesen spektakulären, berührenden und manchmal unglaublichen Geschichten - untermalt mit Musikbeispielen. Bei einem Glas Wein von einem Weingut mit ganz besonderem Bezug zu Beethoven klingt der Abend aus.   
    Dauer: 90 Minuten   
    Kosten: € 150 (zzgl. Eintritt ins Museum)
  • "Beethovens Instrumente von allen Saiten"   
    Highlights der Ausstellung sind Beethovens Originalinstrumente - sein letzter Flügel, seine Dienstbratsche, sein Streichquartett und der Orgelspieltisch aus der Kirche St. Remigius. Bei einem Rundgang geht es um Beethoven als Musiker und um die Instrumente selbst - ihre Geschichte, ihre Erbauer und das Material aus dem sie gebaut sind. Mit Musikeinspielungen von Konzerten auf den historischen Instrumenten, u. a. von Pablo Casals und Tabea Zimmermann. Bei einem Glas Wein von einem Weingut mit ganz besonderem Bezug zu Beethoven klingt der Abend aus.   
    Dauer: 90 Minuten   
    Kosten: € 150 (zzgl. Eintritt ins Museum)
  • "Beethovens Kocherey"   
    Ein vergnüglicher Abend rund um das Thema Essen zu Beethovens Zeit. Ein gemeinsamer Rundgang durch das Museum bietet einen Blick in die Kochtöpfe der normalen Bevölkerung im Rheinland des 18. Jahrhunderts, führt nach einem Besuch an der festlichen Tafel des Kölner Kurfürsten zum Genussmenschen Beethoven, der gutes Essen geschätzt und gerne im Gasthaus gespeist hat. Die Exponate erzählen von kuriosen Begebenheiten in Beethovens Küche und von seinen Lieblingsspeisen. Mittlerweile etwas hungrig geworden, geht es im Anschluss zu Fuß in die Lennéstraße, wo die Teilnehmer in der Katholischen Familienbildungsstätte nach Beethovens Rezepten erst gemeinsam kochen und dann köstlich tafeln.   
    Dauer: ca. 4,5 Stunden   
    Max. 14 Teilnehmer   
    Kosten:   
    In Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Bonn


Sonderveranstaltungen außerhalb der Öffnungszeiten:
Gerne organisieren wir einen Besuch im Beethoven-Haus außerhalb der Öffnungszeiten des Museums. Für Abendveranstaltungen mit Empfang können Sie zusätzlich den Museumsgarten und/oder das Musikzimmer oder den Kammermusiksaal anmieten.

Kosten für Führung mit Konzert/Lesung: € 780/€ 480 (zzgl. Eintritt ins Museum)

Anmeldung:
Bei der Planung Ihres Besuches steht Ihnen das Museumsbüro zur Seite. Führungen können auch über das Anmeldeformular gebucht werden.