Jazz-Pianist Uri Caine im August mit zwei Konzerten im Beethoven-Haus
19.07.2021Der amerikanische Musiker ist am 7. und 8. August in Bonn zu Gast. Er präsentiert mit seinem Trio und mit einem Streichquartett seinen besonderen Blick auf Beethoven.
Zum Beethoven-Jubiläumsjahr BTHVN2020, das wegen der Corona-Pandemie bis Ende September 2021 verlängert wurde, hatte das Beethoven-Haus fünf ausgewählte Künstler bzw. Ensembles eingeladen, in kleinen Festivals jeweils ihren ganz persönlichen Blick auf Beethoven zu präsentieren. Uri Caine gehört zu diesem Künstlerkreis, der für die Reihe "My Beethoven" vorgesehen war. Nach zweimaliger Verschiebung kann sein Konzertwochenende nun endlich am 7. und 8. August stattfinden.
Der amerikanische Jazz-Pianist hat sich bereits in zahlreichen Kompositionen und Konzerten mit klassischen Vorbildern auseinandergesetzt. Zu Beethoven habe er eine ganz besondere Beziehung, erzählt Uri Caine. Schon als junger Klavierstudent habe er sich in Beethovens Musik verliebt. "Später studierte ich seine Werke und sein Leben intensiver und versuchte, das Geheimnis zu lüften, wie der Meister-Architekt der Musik seine Kompositionen konstruiert hat."
In den beiden Konzerten, die Uri Caine exklusiv für das Beethoven-Haus konzipiert hat, widmet er sich deshalb auch dem Spannungsfeld von Konstruktion und Improvisation. "Structure and Improvisation" hat er sein My Beethoven-Wochenende überschrieben. Im Konzert am 7. August (20 Uhr) ist er im hochkarätig besetzten Trio mit dem Bassisten Mark Helias und dem Schlagzeuger Jim Black zu erleben. Hier stehen Beethovens Symphonien im Zentrum. Am 8. August (18 Uhr) widmet er sich gemeinsam mit einem jungen britischen Streichquartett vor allem den berühmten Diabelli-Variationen von Beethoven, wird aber auch solistisch und in kleineren Besetzungen zu hören sein.
Zu den Diabelli-Variationen und dem Beethoven-Haus hat Uri Caine schon seit langem eine enge Beziehung. Im Dezember 2008 trug er mit einem Benefizkonzert dazu bei, dass die Originalhandschrift dieser Komposition für die Sammlung des Beethoven-Hauses erworben werden konnte.
Tickets sind ausschließlich erhältlich über die bekannten Bonnticket-Vorverkaufsstellen, unter www.bonnticket.de und im Shop des Beethoven-Hauses. Keine Abendkasse. Für den Besuch der Konzerte ist ein GGG-Nachweis (geimpft, genesen, getestet) erforderlich. Weitere Informationen auch zu den Corona-Vorgaben unter www.beethoven.de.
Förderer
Herausgeber:
Beethoven-Haus Bonn
Pressestelle
Bonngasse 24-26
53111 Bonn
Fon +228 98175 16
Fax +228 98175 24
pressestelle@beethoven.de