Close
 

Beethoven als Liedkomponist

Meisterkurs im Beethoven-Haus mit Christoph Prégardien konzentriert sich auf den Liedgesang. Acht junge Nachwuchssängerinnen und -sänger nehmen mit Klavierpartnern teil.

06.09.2023

Zum 13. Mal richtet das Beethoven-Haus einen Internationalen Beethoven Meisterkurs aus, in diesem Jahr erstmals für Sängerinnen und Sänger. Als Dozent für den Kurs, der vom 24. bis zum 28. September 2023 im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses stattfindet, konnte Christoph Prégardien gewonnen werden, einer der bedeutendsten lyrischen Tenöre und Liedsänger unserer Zeit. Die Finanzierung des Meisterkurse hat, wie in den Vorjahren, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien übernommen. Der Meisterkurs mit Christoph Prégardien konzentriert sich auf das Kunstlied. Im Mittelpunkt stehen Lieder von Beethoven, aber auch Werke anderer Komponisten wie Johannes Brahms, Franz Schubert, Robert Schumann oder Hugo Wolf u.a. werden erarbeitet.

Für die Teilnahme an dem Meisterkurs konnten sich Solistinnen und Solisten, aber auch Duos Gesang/Klavier bewerben. Aus einer Vielzahl an Bewerbungen hat Christoph Prégardien acht Duos ausgewählt. Erfreulicherweise ist dabei jede Stimme - Sopran, Alt/Mezzosopran, Tenor und Bass/Bariton - zwei Mal vertreten. Es sind die Sopranistinnen Jasmina Aboubakari und Maria Portela Larisch mit ihren Klavierpartnern Simon Storey bzw. Jou-An Chen sowie die Mezzosopranistinnen Èlia Farreras-Cabero und Julie Phan mit Lucas Huber Sierra bzw. Wan Yen Li am Klavier. Der Tenor Cooper Kendall wird begleitet von Semen Berezin, und Taras Semenov, ebenfalls Tenor, kommt mit seiner Klavierbegleiterin Gretel Jazeron. Der Bariton Tomas Kilkisius bildet mit dem Pianisten Gustas Raudonius ein festes Duo, und Mykola Piddubnyk, ebenfalls Bariton, wird von Seunghwan Ji begleitet. Die Teilnehmenden kommen aus unterschiedlichsten Ländern: aus Deutschland, Portugal, den USA, Spanien, Belgien, Frankreich, Litauen, der Ukraine, Taiwan, Russland und Korea.

Zum Beethoven-Haus in Bonn gehören neben dem Geburtshaus Beethovens und dem modernen Kammermusiksaal auch die weltgrößte Beethoven-Sammlung und eine wissenschaftliche Forschungsstelle, das Beethoven-Archiv. Dies ermöglicht eine besonders intensive Auseinandersetzung mit Beethoven am authentischen Ort. Die praktischen Kurse werden immer mit einem Quellenstudium verbunden, betreut von den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Beethoven-Archivs. Durch die Beschäftigung mit den Quellen zu den im Kurs erarbeiteten Beethoven-Werken erhalten die Teilnehmer zusätzliche wertvolle Anregungen für ihre Interpretation.

Der öffentliche Unterricht mit Christoph Prégardien findet am Sonntag, 24.9. von 15-18 Uhr statt, vom 25. bis 27.9. jeweils von 10-13 und von 15-18 Uhr. Er wird außerdem live im Internet gestreamt. Der Kurs endet mit einem Abschlusskonzert der Teilnehmenden - in Anwesenheit ihres Dozenten - am Donnerstag, 28. September um 19 Uhr.

Eintrittskarten für die öffentlichen Proben und für das Abschlusskonzert sind an den bekannten eventim-Vorverkaufsstellen und im Shop des Beethoven-Hauses erhältlich oder unter www.bonnticket.de.

Fotos von Christoph Prégardien und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Meisterkurses können HIER heruntergeladen werden.

Kontakt: 
Ursula Timmer-Fontani 
Projektleitung Meisterkurse 
Beethoven-Haus Bonn 
timmer-fontani@beethoven.de
Tel. 0228-981715-16

Förderer
Herausgeber: 
Beethoven-Haus Bonn
Pressestelle
Bonngasse 24-26 
53111 Bonn 
Fon +228 98175 16 
Fax +228 98175 24 
pressestelle@beethoven.de