Close
 

Kammermusik-Meisterkurs im Beethoven-Haus

Daniel Müller-Schott unterrichtet sechs junge Cellisten - 7. bis 10. Juli 2021

15.06.2021

In diesem Jahr wird wieder ein Internationaler Beethoven Meisterkurs im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses stattfinden. Vom 7. bis 10. Juli können Interessierte mitverfolgen, wie Nachwuchsmusiker hilfreiche Hinweise und Anregungen für ihre Interpretation bekommen. Als Dozent konnte diesmal der international renommierte Cellist Daniel Müller-Schott gewonnen werden. Er hat sechs vielversprechende junge Cellisten als Teilnehmer für seinen Kurs ausgewählt: Alexander Dimitrov (Bulgarien), Tom Feltgen (Luxembourg), Jeremias Fliedl (Österreich), Benjamin Lai (USA), Jonghyun Lim (Korea) und Aleksander Simic (Österreich) können alle auf zahlreiche Preise und Auszeichnungen zurückblicken und haben bereits Auftritte auf großen Konzertbühnen und bei Festivals absolviert. Die Förderung des Meisterkurses hat erneut die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien übernommen.

Auf dem Programm des Meisterkurses im Beethoven-Haus stehen in erster Linie Cello-Werke von Ludwig van Beethoven. Im Gepäck haben die Teilnehmer aber auch Werke von Johannes Brahms, Luigi Boccherini, Francis Poulenc, Franz Schubert und Richard Strauss. Neben dem praktischen Unterricht gehören ein Besuch im Museum des Beethoven-Hauses und das Studium der Quellen zu den Bestandteilen des Meisterkurses. Betreut von Jens Dufner, Wissenschaftler des Beethoven-Archivs, und der Kustodin Julia Ronge bekommen die jungen Cellisten anhand von Originalhandschriften und anderen Dokumenten Einblicke in den Entstehungsprozess der erarbeiteten Werke von Beethoven und gewinnen so wertvolle Ansätze für ihre Interpretation.

Der öffentliche Unterricht findet vom 7. bis zum 9. Juli jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 15-17 Uhr statt. Am 10. Juli um 20 Uhr präsentieren sich die Teilnehmer mit den erarbeiteten Werken in einem Abschlusskonzert.

Tickets für den öffentlichen Unterricht und das Abschlusskonzert gibt es ausschließlich im Vorverkauf über die bekannten Bonnticket-Vorverkaufsstellen, unter www.bonnticket.de und im Shop des Beethoven-Hauses. Eine Tages- bzw. Abendkasse im Foyer des Kammermusiksaales gibt es nicht. Für den Besuch der Veranstaltungen gelten die jeweils aktuellen Vorgaben der Corona-Schutzverordnung.

Förderer
Herausgeber:
Beethoven-Haus Bonn
Pressestelle
Bonngasse 24-26
53111 Bonn
Fon +228 98175 16
Fax +228 98175 24
pressestelle@beethoven.de